|
Klänge hinterlassen außergewöhnliche Reize - Essais
musicaux - Kompositionen von Steffen Wolf
Weiter...
|
Das
Album Essais musicaux versammelt
kammermusikalische Werke für
Violine, Klarinette und Klavier
aus den Jahren 2017-2021. Drei
der sechs Stücke versuchen
Aspekte der Zeit zu fassen,
während die übrigen
Kompositionen von den Künsten
Malerei, Architektur und
Literatur inspiriert sind.
Steffen Wolf ist
Komponist, Sänger und
Gesangspädagoge, geboren 1971,
lebt und arbeitet in
Hamburg. Musikalische Erlebnisse
brauchen ihre Zeit bis sie
wirken. Die Musik ist dann
bisweilen auch noch
melancholisch. Dennoch
hinterlassen die Klänge ihre
außergewöhnlichen Reize. Sie
vermitteln damit den Gedanken
einer Komposition. Manchmal
entsteht das Gefühl, Klänge und
Kompositionen könnten aus einer
anderen Musiksparte
|
|
|
|
Kulturmeile nicht nur ökologisch ein Desaster
Weiter...
|
Die
Frankfurter
Kulturdezernentin
Ina Hartwig
teilte
gemeinsam mit
Oberbürgermeister
Mike Josef am
26. Juli 2023
mit, die erst
vor wenigen
Monaten aus
guten Gründen
verworfene
Kulturmeilenvariante
könne und
solle nun doch
realisiert
werden. Der
Widerstand
gegen die
zwischenzeitlich
propagierte
Spiegellösung
war
offenkundig zu
hoch.
Keinesfalls
soll der
Abrissbeschluss
von 2020
hinterfragt
werden, obwohl
sich zuletzt
führende
Fachleute wie
der BDA
Frankfurt, das
Urban Future
|
|
|
|
Einigung
zwischen Helaba, Frankfurter Sparkasse und Stadt
Frankfurt ermöglicht Umsetzung der Kulturmeile
Weiter...
|
Die
Standortentscheidung Städtische
Bühnen wird in der zweiten
Jahreshälfte 2023 als möglich
erachtet. Eine
Eckpunkte-Vereinbarung ist
bereits unterschrieben. OB Mike
Josef und Kulturdezernentin Dr.
Ina Hartwig haben nach
intensiven und konstruktiven
Gesprächen mit der Helaba
Landesbank Hessen-Thüringen
sowie der Frankfurter Sparkasse
eine Vereinbarung erzielt, die
die Umsetzung des Konzepts
Kulturmeile ermöglicht. Als Teil
dieser Vereinbarung sind die
Helaba und die Frankfurter
Sparkasse bereit, der Stadt ein
Grundstück an der Neuen Mainzer
Straße in Erbpacht für den Bau
eines neuen Schauspielhauses zu
überlassen.
|
|
|
|
6 Sonaten für Violine von Eugène Ysaÿe gespielt von Elena Denisova bei tyx-art
Weiter... |
Wohltuend
und herzzerreißend ist diese Musik
seinem Instrument abgerungen, ein
wohltuendes Quietschen, das immer
wieder auftrumpft, so als wäre
Barockmusik im Gange, etwa die
veränderte Fuge von Bach oder
Kompositionen einer seiner
Zeitgenossen würde gespielt. In
Wirklichkeit sind es jedoch Klänge
des 20. Jahrhunderts, die wie
aufgekratzt wirken, aber
andererseits genau auf das eigene
Stimmungsbild treffen. Durchaus
virtuos auf der Violine gespielt von
|
|
|
|
Pavilion der Frankfurter Buchmesse erhält
Martin-Elsaesser-Plakette 2023
Weiter... |
Unter
dem Titel „Große Häuser, kleine
Häuser – Ausgezeichnete Architektur
in Hessen 2018–2023“ werden 2023
zehn Bauten mit der
"Martin-Elsaesser-Plakette"
ausgezeichnet. Darunter auch der
Frankfurt Pavilion, die
kulturpolitische Bühne der
Frankfurter Buchmesse auf der Agora.
Anlässlich der 70. Buchmesse wurde
der Bau 2018 an das renommierte
Frankfurter
|
|
|
|
Initiative Zukunft Bühnen
Frankfurt beklagt Kulturdezernat-Entscheidung Weiter... |
Mit
dem vor zwei Wochen vorgestellten
dritten Bericht der Stabsstelle
„Zukunft der Städtischen Bühnen“
begründet die Kulturdezernentin der
Stadt Frankfurt Main Ina Hartwig ihr
Festhalten am Totalabriss der
teilweise denkmalgeschützten
Theaterdoppelanlage und den
Vorschlag, den Neubau für das
Schauspiel in den Grünzug der
ebenfalls denkmalgeschützten
Wallanlage hineinzubauen. Die im
Folgenden dargelegte kritische
Analyse des Berichts und ein
Abgleich mit früheren Aussagen der
Stabsstelle zeigt, dass dies nur mit
einer
|
|
|
|
Kulturdezernentin Hartwig stellt
Abschlussbericht zur Zukunft der Städtischen Bühnen Frankfurt
vor Weiter... |
Kultur-
und Wissenschaftsdezernentin Dr. Ina
Hartwig hat mit dem Leiter der
Stabsstelle „Zukunft der Städtischen
Bühnen“ Dr. Mathias Hölzinger die
Ergebnisse der zusätzlichen, im Mai
2022 von den Stadtverordneten
gewünschten Untersuchungen zur
Zukunft von Oper und Schauspiel
vorgestellt. Ergänzend betrachtet
wurden insbesondere über 60
|
|
|
|
Doppelanlage der Städtischen
Bühnen am Willy-Brandt-Platz in Frankfurt erhalten Zusage
Weiter... |
Die
Initiative Zukunft Bühnen Frankfurt
begrüßt die Entscheidung, die
städtischen Bühnen am einzig
plausiblen Standort
Willy-Brandt-Platz zu belassen.
Allerdings gibt der jetzt vorgelegte
Abschlussbericht vom Februar 2023
Anlass zu großer Sorge, denn die vom
Kulturdezernat präferierte
Spiegellösung ist keine – sie wurde
bereits vor Jahren erwogen und aus
guten Gründen
|
|
|
|
Schwarzwälder Klangwelten
Weiter... |
Mit
ihren Festivals, Konzerthäusern und
Open Air-Veranstaltungen bietet die
Ferienregion Schwarzwald jede Menge
Anreize für Kulturinteressierte.
Zwei neue Formate feiern Premiere:
Beim Internationalen Klangfestival
„SOUND 23“ in Waldkirch stehen vor
allem seltene Musikinstrumente im
Fokus. Beim „Freiburg Live
Festival“ wird die Südseite des
|
|
|
|
Ein süßes
Deingedenken. Lieder by Fanny und Felix Mendelssohn
Weiter... |
Die
Begeisterung für diese Musik beginnt
beim zweitenmal hinhören. Leichte
Übersteuerung ist zu vernehmen, doch
das liegt an den Einstellungen der
Lautsprecher. Bezaubernde Musik.
Fanny Hensel und Felix Mendelssohn
haben zusammen komponiert. Das
Frauen auch schon im 19. Jahrhundert
Komponistinnen waren, ist lange in
Vergessenheit geraten. Um so mehr
|
|