Musik - Theater und CD's

 

Kalender >

Suche >

Kontakt >

Impressum >

Archiv >

Verlag >

Svenska >

English >

 

powered by Surfing Waves

 

C. René Hirschfeld - music for piano solo (op. 139) am Flügel Joshua Rupley  Weiter...

Die Musik für Piano Solo entstand zwischen den Jahren 2017 und 2019. Sein Komponist ist C. René Hirschfeld. Die Uraufführung fand am 04. Juni 2023 beim Festival KlangArt Vision Sachsen Anhalt statt. Solist war Joshua Rupley. Dieses Werk spielt gewissenhaft Töne auf der Tonleiter. Ergebnis sind sieben Satzbezeichnungen: Äußerst langsam - Breit, aber mit Nachdruck Sehr bewegt, drängend - Freudvoll, mit Glanz - Klar, quasi sprechend - Offen, mit Weite. Ich höre immer wieder die Anfangslaute aus dem Kinderlied Bruder Jakob, der Kanon wird jedoch nicht ausgeführt. Sein Verlauf ist vielmehr monoton bisweilen A-Tonal wie das beständige Tropfen einer Tropfsteinhöhle, ohne jedoch nervig zu wierden. Bezeichnet ist der Satz: Breit, aber mit Nachdruck. Die Gesamtdauer der

 

 

 

Deutscher Musikautor*innenpreis:  Wolf Biermann für sein Lebenswerk geehrt  Weiter...

Er ist eine der einflussreichsten Stimmen der deutschen Liedermacher-Szene: Wolf Biermann wird für sein Lebenswerk mit dem Deutschen Musikautor*innenpreis der GEMA ausgezeichnet. Mit seiner Musik und seinen eindringlichen Texten prägte er die deutsch-deutsche Geschichte auf einzigartige Weise. Die feierliche Preisverleihung findet am 27. Februar 2025 in Berlin statt, wo Biermann die Ehrung persönlich entgegennehmen wird. Wolf Biermann ist einer der bedeutendsten Liedermacher und

 

 

 

Beschluss zum Neubau des Schauspiels Frankfurt  -  eine korrigierbare Fehlentscheidung Weiter...

Die heutige Entscheidung des Frankfurter Stadtparlaments am 12. Dezember für den Neubau des Schauspiel Frankfurt auf dem Grundstück der Sparkasse an der Neuen Mainzer Straße ist eine Jahrhundert-Fehlentscheidung. Doch nun muss sich überhaupt erst einmal zeigen, ob der heutige Beschluss Bestand hat. Die EU Kommission muss dem fragwürdigen Grundstücksdeal noch zustimmen, die Haushaltspolitiker haben die erforderlichen Finanzen noch nicht in den Haushalt eingestellt, die Denkmalbehörde hat noch keine Genehmigung zur Zerstörung der betroffenen Denkmale erteilt. Auch eine Reihe von fachlichen Fragen sind

 

 

 

Die Kulturmeile: eine Jahrhundert-Fehlentscheidung Weiter...

Am 12. Dezember 2024 soll die Stadtverordnetenversammlung den Neubau der Städtischen Bühnen Frankfurt als Variante Kulturmeile final beschließen, obwohl sich die Argumente für die angeblichen Vorzüge dieser Variante längst in Luft aufgelöst haben. Alle sachlichen Gründe sprechen längst gegen diese Option: Mit der Kulturmeile kann ein Operninterim nicht vermieden werden, da das Grundstück an der Neuen Mainzer nur für einen Theaterneubau geeignet wäre. Die Grundstückskosten mit Baufreimachung haben sich für die Kulturmeile binnen eines Jahres von 116 Mio. Euro (die

 

 

 

'Horn Universe' mit Stücken von Telemann, Mozart, Britten und Kikta neu erschienen bei tyx-art   Weiter...

Starke Klänge aus dem Horn ertönen. Aus dem Tiefschlaf weckend, was zu hören ist von dem der da ins Horn stößt. Manchmal klassisch, dann wie eine Filmmusik mit melodramatischem Inhalt sich steigernd zu einem ungeahnten Höhepunkt. Dann wieder sind es leise Töne, die aus dem Chamber Orchester SInfonietta Riga sachte nach vorne dringen, lassen das Horn wie ein Soloinstrument aufscheinen. Tiefe Töne aus dem Horn wirken kommentierend. Dann wieder Klänge die an Marschmusik erinnern, laut und sehnsüchtig in die Ferne ziehend, spielt eine Melodie auf bekannte Weise. Dazwischen die Gesangseinlage in den

 

 

 

Commerzbank fördert Frankfurter Kultureinrichtungen mit 1,5 Mio. Euro  Weiter...

Ab Beginn der Theatersaison 2024/2025 fördert die Commerzbank mit der Alten Oper, der Oper Frankfurt und dem Schauspiel Frankfurt drei renommierte Kulturinstitutionen. Die Bank setzt damit auch ihre langjährige Fördertradition in der Mainmetropole fort. Die Fördersumme von insgesamt 1,5 Millionen Euro geht dabei zu gleichen Teilen an die drei Häuser und wird gleichmäßig über die nächsten zehn Jahre verteilt ausgezahlt. Jede der Einrichtungen erhält damit 50.000 Euro pro Jahr. „Frankfurt ist unser Hauptsitz und die Commerzbank fest in der Stadt verankert. Dieser Verbundenheit möchten wir mit der

 

 

 

Zukunft der Städtischen Bühnen Frankfurt: Interimscampus im Entwicklungsgebiet Gutleut-West Weiter...

Der Magistrat der Stadt Frankfurt hat in seiner Sitzung am Freitag, 30. August, einem Erwerb der Liegenschaft Gutleutstraße 324-326 zugestimmt. „Mit dem Erwerb wird nach Jahren der intensiven Suche ein guter Standort mit einer vielfältig entwickelbaren Bestandsbebauung für die Interimsflächen der Städtischen Bühnen gesichert“, sagt Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Ina Hartwig und führt weiter aus: „Das Grundstück erfüllt die komplexen Anforderungen, die an ein Interim für die Städtischen Bühnen gestellt werden. Das Bestandsgebäude auf dem Areal

 

 

 

Eine Straße geht ins Konzert  Weiter...

Im Februar dieses Jahres hatte die Alte Oper Frankfurt zusammen mit der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main ein neues Communityprojekt vorgestellt und zur Bewerbung um die Teilnahme aufgerufen: „Eine Straße geht ins Konzert“ lautet der Titel des Projekts, mit dem die Alte Oper die Musik in eine Frankfurter Nachbarschaft bringen und zugleich die Menschen einer Straße zu sich ins Haus einladen möchte. Inzwischen ist der Auswahlprozess abgeschlossen, und von den aus dem ganzen Stadtgebiet

 

 

 

Plateaux --- Clara Haberkamp Trio  Weiter...

Rhythmisch sagt mir die Musik-CD zu. Einlegen und sich darauf einlassen. Das trifft zu auf Anfangsakkorde, zu hören sind Jazz-Klänge vom ersten Stück an. Das Anfangsstück 'Cycle' erinnert an ein System, das immer wieder zurückkehrt auf Ebenen, die in ähnlicher Weise schon vorgekommen sind. Neue musikalische Wege werden weniger durch Wiederholung als durch Veränderung und Erneuerung bereits bekannter musikalischer Strukturen ermöglicht. Wenn Dinge sich entwickeln und dadurch erweitern, nehmen sie Energie auf und geben diese anschließend auch wieder an Zuhörer ab. Das Clara Haberkamp Trio bringt Stimmung in den Raum. Zusammen mit Oliver Potratz, Bass und Jarle

 

 

 

The two popes - English Theatre - Zoogesellschaftshaus - Aufführung vom 18. Juni 2024 Weiter...

Spielbeginn ist um 19:30 Uhr abends noch vor Dunkelheit zu dieser Jahreszeit. Der Eingang befindet sich seitlich, links im Zoogesellschaftshaus von der Haupttreppe aus. Eine Begrüßung an der Tür und Empfang der Gäste sind herzlich. Eintrittskarten gibt's gleich am Ticketschalter im Vorraum. Die Theaterbühne befindet sich im 2. Stock, eine halbgewendelte Treppe führt nach oben. Im 1. Stock ist die Bar. Das Stück 'The two Popes' A papal tête-à-tête by Anthony McCarten hat zwei Akte mit unterschiedlicher Länge und einer zwanzigminütigen

 

 

 

Der Spielplan der Oper Frankfurt - Saison 2024/25 bietet mehr als 500 Veranstaltungen  Weiter...

Davon sind 173 Musiktheatervorstellungen. Auf dem Programm stehen 11 Premieren mit insgesamt 88 Aufführungen, davon finden 8 Neuinszenierungen mit 65 Vorstellungen im Opernhaus sowie 3 Premieren mit 23 Vorstellungen im Bockenheimer Depot statt. Darüber hinaus sind 14 Wiederaufnahmen mit 85 Vorstellungen geplant. Zudem sind 8 Liederabende im Opernhaus und weitere Recitals im Holzfoyer sowie ca. 300 Sonderveranstaltungen angesetzt. Als erste Neuproduktion der Spielzeit feiert am 22.

 

 

 

Karneval der Dinosaurier (Ein musikal. Märchen) von Tom Woods  Weiter...

Es war einmal eine wunderschöne Königin, Tyrannosaurus Regina, die herrschte über alle Dinosaurier, das sind furchtbare Echsen... Erzählt und gespielt wird diese wunderbare Geschichte von Michael Heuberger (Erzähler), Freddy Kempf (Klavier) und Natalia Woods (Klavier) ...doch alle verehrten Sie und gehorchten ihr auf's Wort, wer abfällige Bemerkungen machte, wurde zum Frühstück verspeist. So beschloss sie deshalb anlässlich ihrer Geburtstagsfeier Spione auszuschicken, damit niemand eine Rebellion vorbereitete. Weil niemand anderes unentdeckt bleiben würde, schickte sie eine Mücke aus, um den Brontosaurus zu finden. Was kein leichtes Unterfangen ist allein schon wegen des

 

 

 

Vivaldi meets Piazzolla. Die acht Jahreszeiten mit dem Solisten Arsen Zorayan  Weiter...

Musizierende, in deren Mitte Arsen Zorayan mit seiner Violine stand, spielten am 18. April in der Katharinenkirche an der Frankfurter Hauptwache souverän Vivaldis 'Vier Jahreszeiten' nur unterbrochen durch mehrere kleine Pausen die Stücke trennend, die jedes Mal mit Beifall aus dem Publikum begrüßt wurden. Vereinzelt ertönten Bravo-Rufe. Im Anschluss an Vivaldi folgte Piazzollas 'Vier Jahreszeiten in Buenos Aires', wodurch sich die Rechnung acht Jahreszeiten ergibt. Das Hamburg Stage Ensemble nimmt 2024 zum zweiten Mal an

 

 

 

Matthäus-Passion, 16. März AOF, Kateryna Kasper, Sopran, Maximilian Schmitt, Tenor und Yannick Debus, Bariton  Weiter...

Die Matthäus-Passion, BWV 244, von Johann Sebastian Bach ist und bleibt immer wieder ein Erlebnis der besonderen Art. Aufgrund seiner zeitlichen Länge ist eine Dauer von zwei bis dreieinhalb Stunden vorherbestimmt, so dass ausgedehnte Leidenschaft beim Zuhören mitzubringen ist, um das Werk in vollem Umfang genießen zu können. Die Matthäus-Passion behandelt die Leidensgeschichte Jesu auf seinem Kreuzweg bis zu seinem Ende thematisch passend zur bevorstehenden Osterzeit. Auch die

 

 

 

Der Ring an 1 Abend
Konzertante Aufführung mit Jan Josef Liefers in einem Stück von Loriot in der Alten Oper Frankfurt vom 29. Januar  Weiter...

ist eine Konzert Aufführung mit Auszügen aus dem vierteiligen Opernzyklus ‘Der Ring des Nibelungen’ von Richard Wagner. Die gesprochenen Texte stammen aus der Feder von Loriot. Diese sind, was nicht anders zu erwarten wäre, humoristisch gestaltet, im Vordergrund steht jedoch die ernsthaft gemeinte Erläuterung des Inhalts zu Wagners Opern des ‘Rings’. Die Uraufführung von Loriots ‘Der Ring an 1 Abend’ war 1992, das Werk wurde seitdem mehrfach inszeniert. Wobei die aktuelle Inszenierung mit der Staatskapelle Weimar die Aufführung zu einem kraftvoll inszenierten musikalischen Erlebnis werden

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

  www.kulturexpress.info

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

powered by Surfing Waves