|
Sanierungsprozess der
Landhaus Walter oHG verläuft erfolgreich
Weiter...
|
Seit mehr als 100 Jahren werden
der von dem berühmten Hamburger
Architekten Fritz Schumacher
entworfene, repräsentative
Backsteinbau und das rund 6000
Quadratmeter große Grundstück
gastronomisch genutzt. Ein im
Herzen des Stadtparks gelegenes
Gebäude aus dem frühen
20. Jahrhundert mit Biergarten
und Open-Air-Konzerten soll
Schritt für Schritt renoviert
und modernisiert werden. Aus
diesem Grund wird Bereichsweise
geöffnet. Der Biergarten lädt
seine Gäste seit
|
|
|
|
Unterwegs in Coburg,
im Coburger Land und im Süden von Thüringen
Weiter...
|
Kaum
in der Urlaubsregion Coburg Rennsteig
angekommen, vom Süden, vom Main kommend, wollen
wir gleich die „Krone“ sehen. Also steigen wir
direkt hinauf, auf die legendäre Coburger Veste.
Wohl wegen ihrer markanten Silhouette trägt sie
den Beinamen „Fränkische Krone“. Wer den
Aufstieg durch den wundervollen Hofgarten,
angelegt im Stil eines englischen
Landschaftsparks, gemeistert hat, der wird mit
Fernblicken in alle Himmelsrichtungen belohnt –
und mit Kunstsammlungen von internationalem
Rang. Im Inneren der kolossalen Burganlage
|
|
|
|
Eine Landschaft, die man nie mehr
vergisst – Füssen und Schwangau
Weiter... |
Die
Stadt Frankfurt begrüßt die
Länderinitiative der Länder Hamburg
und Bremen zur Stärkung des
Mieterschutzes bei Vermietung von
möbliertem Wohnraum und bei der
Kurzzeitvermietung von Wohnungen.
Oberbürgermeister Mike Josef ist
klar: „Für möbliertes Wohnen und bei
Kurzzeit-Vermietungen werden zum
Teil absurd hohe Mieten verlangt.
Die Mietpreisbremse ist ein
wirksames |
|
|
|
Neue Architekturroute führt zu
ausgezeichneten Bauwerken Weiter... |
Sie
sind eines der zentralen Symbole der
Ferienregion Schwarzwald: Imposante
Schwarzwaldhöfe, die sich idyllisch
in das Auf und Ab der Landschaft
einfügen. Doch neben diesen Höfen
gibt es in der Ferienregion auch
viel hochkarätige moderne
Architektur, die sich von
historischen Bauweisen, -stilen und
Materialien inspirieren lässt, Altes
modernisiert,
|
|
|
|
Besondere Brücken im Schwarzwald
Weiter... |
Brücken
sind besondere Bauwerke, sie
vernetzen und schaffen neue
Mobilitätswege. Sie verbinden
Länder, überspannen Flüsse und
Täler, werden zu Baudenkmälern. Im
Schwarzwald gibt es historische
Brücken wie die längste gedeckte
Holzbrücke Europas in Bad Säckingen,
die 450-jähriges Jubiläum feiert
oder das Eisenbahn-Viadukt in
Hornberg auf der Strecke der
beliebten |
|
|
|
Kultur und Brauchtum im
Schwarzwald
Weiter... |
Vom
„erfundenen“ Schwarzwald bis zu
seinen jahrhundertealten
Traditionen: Diese zehn Kulturtipps
beleuchten die Ferienregion
Schwarzwald in den kommenden Monaten
aus interessanten Perspektiven – mit
kabarettistischer Finesse, mit dem
Blick der Maler und
Kulturgut-Erhalter sowie aus der
Geschichte eines
Friedensnobelpreisträgers. Seit 300
Jahren werden |
|
|
|
Tallink Silja schreibt wieder
schwarze Zahlen
Weiter... |
Am
22. Februar hat die Tallink Grupp
ihre ungeprüften Finanzergebnisse
für das Jahr 2022 an die Börse
berichtet – ein Profit von 13,9
Millionen Euro seit 2019 (2021
schrieb das Unternehmen noch einen
Nettoverlust von 56,6 Millionen
Euro). Ebenso haben sich die
Passagier- und Frachtzahlen
kontinuierlich
|
|
|
|
Tourismus in Niedersachsen weiter auf Erholungskurs
Weiter... |
Laut dem Landesamt
für Statistik Niedersachsen (LSN)
steigen die Übernachtungszahlen in
Niedersachsen das zweite Jahr in
Folge. Dabei sorgt ein hoher
Reisenachholbedarf für starke
Zuwächse in allen Regionen – vor
allem in der ersten Jahreshälfte.
Mit 43,3 Millionen Übernachtungen
werden etwa 94 Prozent des
Vor-Corona-Niveaus in 2019 erreicht.
Bei
|
|
|
|
Bad Waldsee ist auch im Winter
eine Reise wert
Weiter... |
Winter
in Deutschland, das ist oft nicht
viel mehr als Grau in Grau und ein
bisschen Regen. Das ist die Zeit, wo
es Lust macht, zu verreisen. Manche
träumen von tropischen Fernen. Wir
sehnen uns nach süddeutschen
Thermalbädern – im Außenbecken im
dampfend heißen Wasser schweben,
umgeben von frostgezuckerten
|
|
|
|
Schwarzwälder Klangwelten
Weiter... |
Mit
ihren Festivals, Konzerthäusern und
Open Air-Veranstaltungen bietet die
Ferienregion Schwarzwald jede Menge
Anreize für Kulturinteressierte.
Zwei neue Formate feiern Premiere:
Beim Internationalen Klangfestival
„SOUND 23“ in Waldkirch stehen vor
allem seltene Musikinstrumente im
Fokus. Beim „Freiburg Live
Festival“ wird die Südseite des
|
|