Lehre & Forschung

 

Kalender >

Suche >

Kontakt >

Impressum >

Archiv >

Verlag >

Svenska >

English >

 

powered by Surfing Waves

 

Prosodie und Konstruktionsgrammatik (1. Aufl. 2020) Hrsg. Wolfgang Imo u. Jens P. Lanver  Weiter...

Der vorliegende Band ist rein wissenschaftlicher Natur und eignet sich nicht als Lesestoff oder Lektüre, um etwas zum Thema Prosodie und Konstruktionsgrammatik zu erfahren. Davon kann ich nur abraten. Vielmehr dient die Publikation dem wissenschaftlichen Diskurs, der in regelmäßigen zeitlichen Abständen nach Erweiterungen in einem bestimmten Forschungsgebiet verlangt. Dennoch erscheint mir die Thematik interessant genug, um über sie zu berichten, da verschiedene Belange der Forschung zur Geltung gelangen, die einerseits mit

 

 

 

Handbuch Religionskunde in Deutschland zum kostenlosen Download Weiter...

Zu diesem Handbuch wurde am 28. Februar im Deutschlandfunk eine Radiosendung mit Fragen und Antworten der Herausgeber✶innen ab 09:35 Uhr ausgestrahlt: Warum die Religionswissenschaftlerin Wanda Alberts den Zustand der bekenntnisfreien Religionskunde an deutschen Schulen kritisiert. Am Mikrofon zu hören: Christian Röther. Die Sendung kann beim DLF zum Nachhören abgerufen werden. Das Handbuch selbst will eine religionswissenschaftlich fundierte Definition von Religionskunde abliefern, womit die Situation im deutschen

 

 

 

Long-COVID Studie untersucht Therapie gegen chronische Erschöpfung  Weiter...

Neurowissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Magdeburg suchen Teilnehmende für eine Studie, die den Einfluss einer nicht-invasiven Elektrostimulation bei Betroffenen mit Long-COVID-bedingter Fatigue untersucht. Die Abteilung für Neuropsychologie an der Universitätsklinik für Neurologie der

 

 

 

Forschungslabor Nachkriegsmoderne der Frankfurt UAS erhält 20.000 Euro  Weiter...

Im Rahmen des GFB-Zukunftspreises wurde das Projekt „Gut leben in großen Siedlungen“ vom Forschungslabor Nachkriegsmoderne der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS mit einem Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro prämiert. Staatssekretär Jens Deutschendorf überreichte die

 

 

 

Architektur als zweiter Körper (2022) von G. Koppen und T. C. Vollmer, Gebr. Mann Verlag Weiter...

Ausschlaggebend für die Publikation ist der Strukturwandel im Deutschen Gesundheitswesen, was nicht erst seit Corona seinen Lauf genommen hat. Vertiefte Menschenkenntnis und ein neues Architekturverständnis lassen sich ableiten. Architektur als zweiter Körper versteht sich als Entwurfslehre, die wissenschaftliche Grundlagen für evidenzbasiertes Entwerfen geben will, was beim Bauen von Gesundheitseinrichtungen zukünftig eine

 

 

 

Städtische Mobilität im Meinungstest  Weiter...

Mobilitätsforscher:innen der Goethe-Universität befragen 5.000 Haushalte in Frankfurt und Darmstadt zu Maßnahmen der Verkehrspolitik Wie kann Mobilität so gestaltet werden, dass Städte klimaneutraler werden und mehr Lebensqualität bieten? Mit dem Forschungsprojekt „QuartierMobil

 

 

 

Nachhaltige Leichtbauteile für die Gebäudehülle Weiter...

Mit einem Minimum an Baustoffen ein Maximum an Funktionalität und Raumqualität zu schaffen war das Ziel des am Frankfurter Forschungsinstitut für Architektur, Bauingenieurwesen und Geomatik der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) angesiedelten Projektes „ge3TEX“. Es wurde als

 

 

 

Neue Fassadenkonzepte für die leise Stadt Weiter...

Kann die schallharte Stadt von heute durch den gezielten Einsatz von akustisch wirksamen Fassaden leiser werden? Die Stiftung für Forschung und Bildung der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) vergab hierfür den

 

 

 

Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung (2021) Park Books  Weiter...

Baukultur im Sinne einer gebauten Umwelt umgibt uns, prägt uns, ist ein Spiegelbild unserer Zeit und unserer Gesellschaft, sie bewegt und ermöglicht Identität. Gerade die Schweiz steht dabei vor großen Herausforderungen: Der Schutz der Landschaft vor weiterer Zersiedelung, der Ausbau der Infrastruktur oder der sorgfältige Umgang mit dem Kulturerbe sind zentrale Aufgaben, die eine kompetente und differenzierte Betrachtung erfordern.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

  www.kulturexpress.info

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

powered by Surfing Waves

 

Charlotta Thodelius presented her doctoral dissertation Rethinking Injury Events. Explorations in Spatial Aspects and Situational Prevention Strategies on November 23, 2018. (2,4 MB filesize) She previously completed a Bachelor’s in sociology and a Master’s in criminology  more ...

_________________________________________________________________________________________________________________

 

Managing uncertainty in building acoustics - Comparisons of predictions using the EN 12354 standards to measurements (12 MB pdf filesize) Doctor Thesis 2009 by Christian Simmons at Luleå University of Technology - Department of Human Work Sciences - Division of Sound and Vibration  more ...

_________________________________________________________________________________________________________________

    

by