|
Neu entwickelter Corona-Impfstoff
aus Österreich
Weiter... |
Ein
an der MedUni Wien entwickelter
Impfstoff gegen das Corona-Virus
SARS-CoV-2 zeigt in präklinischen
Daten, dass er gegen alle bisher
bekannten SARS-CoV-2-Varianten
inklusive Omikron wirken kann und
zwar auch bei Menschen, die bisher
keinen Impfschutz (Non-Responder)
aufgebaut haben. Die Daten der
Studie wurden aktuell im Top-Journal
Allergy veröffentlicht.
|
|
|
|
Eingeschränkte Wirksamkeit von
Covid-19 Impfstoffen gegen Omikron
Weiter... |
Für
Zweifach-Geimpfte und Genesene, die
an den bisherigen SARS-CoV-2
Varianten erkrankt waren, besteht
praktisch kein Schutz vor einer
Infektion mit der derzeit
kursierenden Omikron-Variante des
SARS-CoV-2-Virus. Nur Menschen, die
sich mit einer dritten
Corona-Impfung gegen Covid-19
immunisieren lassen haben, bilden
Antikörper, die auch Omikron
teilweise blockieren können. Das
ergibt eine
|
|
|
|
Boosterimpfung gegen Covid -19 mit
abgeschwächtem Immunsystem
Weiter... |
Patienten bei denen
das Immunsystem durch
immunsuppressive Therapien
abgeschwächt ist, haben oft auch
nach zweimaliger Impfung ein
erhöhtes Risiko für einen schweren
Covid-19-Krankheitsverlauf. Bis
jetzt war nicht klar, ob Betroffene
durch eine Drittimpfung besser
geschützt werden können. Aktuelle
Forschungsergebnisse der MedUni Wien
zeigen: Für jene Patienten die
initial
|
|
|
|
Blutgerinnungshemmer haben
positive Nebeneffekte für Patienten mit Covid -19
Weiter... |
Gerinnungsprobleme
und daraus resultierende
Komplikationen kommen bei Covid
-19-Patienten gehäuft vor. ForscherInnen der Medizinischen
Universität Wien konnten nun zeigen,
dass ein Teil der Medikamente zu den
Blutgerinnungshemmern gehörend nicht
nur das Überleben von Covid
-19-Patienten positiv
beeinflusst, sondern auch einen
Einfluss
|
|
|
|
Wie
die räumliche Struktur die Krebsentwicklung beeinflusst
Weiter... |
Dr Robert Noble,
Dozent für Mathematik an der School
of Mathematics, Computer Science and
Engineering (SMCSE) der City,
University of London, ist der
Ansicht, dass die Charakterisierung
der Art und Weise bzw. des Musters
der Entwicklung von Tumoren für die
klinische Prognose und die
Optimierung der Krebsbehandlung
wichtig ist. Dr. Noble und seine
Kollegen aus der Forschungsgruppe
von Professor Niko Beerenwinkel an
|
|
|
|
Politische Entscheidungen während
der Pandemie Weiter... |
Das Forschungsprojekt
„Politics in Search of Evidence (PoSEvi)
– The Role of Political Philosophy
and Public Health in the political
responses to COVID-19“ beleuchtet
das Verhältnis von Politik und
Wissenschaft aus philosophischer und
sozialmedizinischer Perspektive mit
besonderem Fokus auf politisches
Handeln in der
|
|
|
|
Die Pandemie zeigt auf, wo Kinder
und Jugendliche gefährdet sind
Weiter... |
Jungen
haben durch Distanzunterricht und
Online-Angebote während der
coronabedingten Schulschließungen
stärkere Lerneinbußen erfahren als
Mädchen. Dies ist eines der
Ergebnisse der detaillierten
Auswertung einer Studie aus der
Pädagogischen Psychologie an der
Goethe-Universität, die bereits im
Frühsommer veröffentlicht wurde und
bei Kindern und Jugendlichen in der
Pandemie starke Lerneinbußen
diagnostiziert hatte.
|
|
|
|
Kooperation zur Berechnung und
Beschaffung von Luftfiltern
Weiter... |
Welcher
Luftfiltertyp wird in der Schule
gebraucht? Wie viele Geräte werden
insgesamt benötigt? Wie soll
vorgegangen werden, um die
Vorschriften des Vergaberechts
einzuhalten? Fragen wie diese
stellen eine große Hürde dar auf dem
Weg von Schulen und Kitas zur
Reduzierung des |
|
|
|
Art der Krebstherapie beeinflusst
Corona-Impfantwort Weiter... |
KrebspatientInnen
haben ein erhöhtes Risiko für
SARS-CoV-2-Infektionen und schwere
COVID-19-Verläufe. Die
Corona-Impfung ist generell für
KrebspatientInnen empfohlen,
allerdings weiß man bisher wenig
darüber, wie gut diese auf die
Impfung ansprechen. In einer jetzt
veröffentlichten Studie im
hochrangigen Journal JAMA Oncology
(Impact Faktor 32) konnte ein
interdisziplinäres
ForscherInnen-Team der MedUni Wien
am AKH Wien |
|
|