|
25 Wasserstoff-Taxen auf Hamburgs Straßen unterwegs
Weiter... |
Die
ersten mit Wasserstoff betriebenen
Taxis sind in Hamburg konzessioniert
und ab sofort auf den Straßen
unterwegs. Die Fahrzeuge des Typs
Toyota Mirai wurden durch das
Projekt „Zukunftstaxi“ gefördert.
Mit dem Projekt unterstützt die
Stadt Hamburg gemeinsam mit
Projektpartnern aus dem Gewerbe und
weiteren Unternehmen die Taxibranche
beim Umstieg auf
|
|
|
|
Renault und CEA entwickeln
gemeinsam bidirektionales Bordladesystem für Elektrofahrzeuge
Weiter... |
Die
Renault Group und das französische
Kommissariat für Atomenergie und
alternative Energien CEA entwickeln
gemeinsam ein bidirektionales
Ladegerät mit sehr hohem
Wirkungsgrad für Elektrofahrzeuge.
Das kompakte und hocheffiziente
System wird die Energieverluste beim
Laden um 30 Prozent
|
|
|
|
Neuer Volvo mit bidirektionaler
Ladefunktion
Weiter... |
Der
neue Volvo EX90 wird ein rollender
Energiespeicher: Als erstes Modell
der schwedischen Automarke verfügt
das vollelektrische SUV, das am 9.
November 2022 vorgestellt wird, über
eine bidirektionale Lademöglichkeit.
Das Flaggschiff
|
|
|
|
Volvo Cars in Q2 2022: Stabile
Ergebnisse in einer unsicheren Welt
Weiter... |
Der
schwedische
Premium-Automobilhersteller Volvo
Cars gibt am heutigen Mittwoch (20.
Juli 2022) die Finanzergebnisse für
das zweite Quartal des
Geschäftsjahres 2022 bekannt. Von
April bis Juni verzeichnete das
Unternehmen ein stabiles Ergebnis
trotz anhaltender Unsicherheiten im
Welthandel, steigender
|
|
|
|
Deutschen Autobauern droht ein
Ende der goldenen Zeiten in China
Weiter... |
Die erwartete
Verlangsamung des über Jahre stetig
hohen Wachstums in China könnte die
dortige Nachfrage nach deutschen
Autos belasten. Gleichzeitig nimmt
der Wettbewerb durch chinesische
Automobilhersteller in China, aber
auch auf den heimischen Märkten zu.
Was das für die deutsche
Automobilindustrie zu bedeuten hat,
die zuletzt einen erheblichen Teil
ihrer Gewinne in China
erwirtschaftet hat, erläutert die
Prognose. In der aktuellen
Blitz-Licht-Analyse beleuchten die
Analysten
|
|
|
|
Nachhaltige
Mobilitätslösungen ausgezeichnet
Weiter... |
ATZ|MTZ und Arthur D.
Little (ADL) vergeben zum ersten Mal
gemeinsam den Sustainability Award
in Automotive. Damit werden
Unternehmen ausgezeichnet, die
nachhaltige und zukunftsorientierte
Mobilitätslösungen entwickelt haben.
Die Preise wurden heute in Berlin im
Rahmen des ATZlive-Kongresses
Antriebe und Energiesysteme von
morgen an die zehn
Gewinnerunternehmen in den drei
Kategorien Mobilitätskonzepte,
|
|
|
|
Städtische
Mobilität im Meinungstest Weiter... |
Mobilitätsforscher:innen
der Goethe-Universität befragen
5.000 Haushalte in Frankfurt und
Darmstadt zu Maßnahmen der
Verkehrspolitik. Wie kann Mobilität
so gestaltet werden, dass Städte
klimaneutraler werden und mehr
Lebensqualität bieten? Mit dem
Forschungsprojekt „QuartierMobil
|
|
|
|
Neue Studie zum Apple iCar
Weiter... |
Ein autonomes
Elektro-Auto mit Technologie und
digitalen Services von einem der
weltweit erfolgreichsten
Technologiekonzerne: Das erwarten
Branchen-Insider in den nächsten
Jahren von Apple. Ob das Unternehmen
mit seinem iCar Erfolg hat (auch
etwa gegenüber Platzhirschen wie
|
|
|
|
Flexibler Nahverkehr in
elektrischen Kleinbussen im Frankfurter Norden
Weiter... |
Knut
heißt das neue On-Demand-Angebot,
das Oberbürgermeister Peter Feldmann
gemeinsam mit Mobilitätsdezernent
Stefan Majer und Vertretern von RMV,
traffiQ, CleverShuttle und ioki am
Montag, 4. Oktober, offiziell auf
dem Marktplatz in Bonames eröffnet
hat. Ab sofort können Fahrgäste in
|
|
|
|
Polestar verdoppelt Forschungs-
und Entwicklungsteam in Großbritannien
Weiter... |
Der
Elektrofahrzeug-Hersteller Polestar
gibt Entwicklungsstandort im MIRA
Technology Park in den britischen
Midlands bekannt. Das Team soll für
die Entwicklung des Polestar Precept
verantwortlich sein. Beginn der
Produktion ist spätestens für |
|
|