|
Sanktion der EZB gegen Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale
Weiter... |
Die Europäische
Zentralbank (EZB) hat eine
Verwaltungsgeldbuße in Höhe von
6,825 Mio. € gegen die Landesbank
Hessen-Thüringen Girozentrale (Helaba)
verhängt. Die Bank hatte
risikogewichtete Aktiva für das
Marktrisiko gemeldet, die falsch
berechnet waren. Die Landesbank
Hessen-Thüringen Girozentrale
|
|
|
|
Haushalt Großbritanniens verläuft
stagnierend
Weiter... |
Das Vereinigte
Königreich wird größtenteils von
Absolventen der Studiengänge
Philosophie, Politik und Wirtschaft
regiert, einschließlich des
aktuell amtierenden Premierministers, seiner
Vorgängerin und des Schatzkanzlers. Wie die
aufeinanderfolgenden Haushaltspläne
zeigen, können wir uns immer darauf
verlassen, dass die in den Politikvorlesungen gelernten
Lektionen zuverlässige Umsetzung
finden, im Gegensatz zu anderen
Fächern, wie die
Wirtschaftswissenschaften, in
welcher sie
nur
|
|
|
|
Das Energiepreisproblem wird so
nicht gelöst
Weiter... |
Die Präsidentin der
Europäischen Kommission, Ursula von
der Leyen, hat am 14. September in
ihrer Rede zur Lage der EU ein Paket
vorgestellt, mit dem den
explodierenden Energiepreisen
entgegengewirkt werden soll.
Wolfgang Große Entrup,
Hauptgeschäftsführer des Verbandes
der Chemischen Industrie (VCI), ist
skeptisch, ob die vorgestellten
Maßnahmen auch geringere
Energiepreise für die Industrie
erwirken können. Er sagt: |
|
|
|
Musterverfahren gegen die Bayer AG
eingeleitet
Weiter... |
Die 22. Zivilkammer
des Landgerichts Köln hat mit
Beschluss vom 25. Juli 2022 in einem
von der TILP
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (TILP)
geführten Verfahren den
Vorlagebeschluss nach dem
Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz
(„KapMuG“) gegen die Bayer AG
erlassen und damit das
Kapitalanleger-Musterverfahren vor
dem Oberlandesgericht Köln eröffnet
(Beschluss vom 25.07.2022, Az. 22 O
251/20). Der Beschluss
|
|
|
|
Deutschen Autobauern droht ein
Ende der goldenen Zeiten in China
Weiter... |
Die erwartete
Verlangsamung des über Jahre stetig
hohen Wachstums in China könnte die
dortige Nachfrage nach deutschen
Autos belasten. Gleichzeitig nimmt
der Wettbewerb durch chinesische
Automobilhersteller in China, aber
auch auf den heimischen Märkten zu.
Was das für die deutsche
Automobilindustrie zu bedeuten hat,
die zuletzt einen erheblichen Teil
ihrer Gewinne in China
erwirtschaftet hat, erläutert die
Prognose. In der aktuellen
Blitz-Licht-Analyse beleuchten die
Analysten
|
|
|
|
Rekordjahr
bei der Kreditvergabe im Vereinigten Königreich Weiter... |
Der Jahresendbericht
von Bayes UK Commercial Real Estate
zeigt eine vollständige
Markterholung bei der Kreditvergabe
für 2021. Die Kreditvergabe hat
wieder das Niveau von vor der
Pandemie erreicht, so die Ergebnisse
des jüngsten Berichts über
gewerbliche Immobilienkredite im
Vereinigten Königreich, verfasst von
Dr. Nicole Lux, Senior Research
Fellow an der Bayes Business School
(ehemals Cass). |
|
|
|
Grundsteuer-Einnahmen in Frankfurt
am Main bleiben konstant
Weiter... |
Wenn von 2025 an die
Grundsteuer auch in Frankfurt am
Main nach einem neuen Modell
berechnet wird, soll die Stadt
insgesamt nicht mehr einnehmen als
bisher. „Wir werden die
Grundsteuerreform aufkommensneutral
umsetzen“, versichert Stadtkämmerer
Bastian Bergerhoff. 2021 hat die
Stadt aus der Grundsteuer insgesamt
rund 220 Millionen Euro eingenommen.
„In dieser Größenordnung sollen sich
die Eigentümerinnen und Eigentümer
von Immobilien auch künftig an der
|
|
|
|
Auswirkungen der Treibstoffkrise
in Großbritannien Weiter... |
"Die
Treibstoffkrise verdeutlicht das
Risiko von Versorgungsengpässen bei
zahlreichen Waren, von Treibstoff
bis hin zu Getränken oder
Spielzeug", so Dr. Lucker. "Die
Herstellung und Lieferung dieser
Produkte erfolgt mit Hilfe
kosteneffizienter Lieferketten, die
auf ein stabiles Nachfrage- und
|
|
|
|
Keine weltweite
Wirtschaftskrise durch Evergrande-Schieflage
Weiter... |
Die Schuldenkrise des größten
chinesischen Immobilienentwicklers
Evergrande hat die Aktienmärkte
weltweit erschüttert und
Befürchtungen vor einem neuerlichen
"Lehman-Brothers"-Szenario geschürt.
Die Entscheidung über Pleite oder
Rettung des mit einem Schuldenberg
von 300 Milliarden US-Dollar
|
|