Die nominierten
Gebäude für den Internationalen
Hochhaus Preis 2022/23 stehen fest:
Das Deutsche Architekturmuseum (DAM)
hat sie aus über 1.000 neuen
Hochhäusern der beiden vergangenen
Jahre weltweit ausgewählt. Aus
diesem Kreis werden im Herbst die
fünf Finalisten bekannt gegeben. Der
Gewinner des Internationalen
Hochhaus Preises wird am 8. November
2022 in der Paulskirche in Frankfurt
am Main gekürt.
|
 |
|
Toranomon
Hills Towers,
Tokio, Japan Architektur:
ingenhoven architects,
Düsseldorf, Deutschland,
Foto: SS Inc. |
Projekte aus 13 Ländern wurden für
die Auszeichnung mit dem
Internationalen Hochhaus Preis
2022/23 nominiert. Vertreten sind 34
Hochhäuser auf vier Kontinenten. In
Europa sind vier Gebäude nominiert,
zwei davon in Deutschland: One und
Senckenberg Quartier, beide in
Frankfurt am Main. Ähnlich wie
bereits vor zwei Jahren konnte
weltweit ein deutlicher
Fertigstellungsrückgang beobachtet
werden. In vielen Ländern kam es
aufgrund der COVID-19-Pandemie und
damit verbundenen
Lieferketten-Problemen und
Arbeitskräftemangel zu
Verzögerungen.
Nichtdestotrotz entstanden wie auch
in den Jahren zuvor nirgends auf der
Welt so viele Hochhäuser wie in
China. Ungefähr jedes dritte Gebäude
mit einer Höhe von mindestens 100
Metern wird dort gebaut. Dabei
kommen mittlerweile vermehrt lokale
Architekturbüros zum Zuge. Aber auch
in allen anderen Teilen der Welt
etabliert sich die Typologie
Hochhaus stetig, wie ein Blick auf
die nominierten Gebäude
verdeutlicht.
Geografische
Aufteilung der 34 Nominierten:
9x China
8x USA
2x Kanada
|
2x Japan
2x Saudi-Arabien
1x Singapur
1x Sri Lanka
1x Südkorea
|
2x Deutschland
1x Großbritannien
1x Österreich |
3x Australien |
1x Algerien |
Der Internationale Hochhaus Preis
wird alle zwei Jahre für ein
Hochhaus vergeben, das exemplarische
Nachhaltigkeit, äußere Gestaltung
und innere Raumqualitäten wie auch
soziale und städtebauliche Aspekte
zu einem vorbildlichen Entwurf
verbindet. Weitere Kriterien sind
innovative Bautechnik und
Wirtschaftlichkeit. Der
Internationale Hochhaus Preis gilt
als einer der weltweit wichtigsten
Architekturpreise für Hochhäuser. Er
richtet sich an Architekt:innen und
Bauherr:innen, deren Gebäude
mindestens 100 Meter hoch sind und
in den vergangenen zwei Jahren
fertiggestellt wurden. Seit 2004
wird der Preis gemeinsam von der
Stadt Frankfurt am Main, dem
Deutschen Architekturmuseum (DAM)
und der DekaBank ausgelobt und
vergeben. Er begleitet seit Anfang
des Jahrtausends den weltweit
andauernden Boom der
architektonischen Paradedisziplin
des 21. Jahrhunderts. Im November
2022 wird der IHP zum zehnten Mal
verliehen und feiert somit Jubiläum.
 |
 |
One
Vanderbilt, New York NY,
USA, Kohn Pedersen Fox
Associates, New York NY,
USA, Foto: Raimund Koch |
111 West 57th
Street, New York NY, USA.
SHoP Architects, New York NY,
USA, Foto: David Sundberg/ESTO
|
 |
 |
Nanjing
Zendai Himalayas Center,
Nanjing, China Architektur:
MAD Architects, Peking,
China, Foto: CreatAR
courtesy of MAD Architects |
Shenzhen
Rural Commercial Bank HQ,
Shenzhen, China, SOM,
Chicago IL, USA,
Foto: Seth Powers |
Die
nominierten Projekte im Überblick:
Quay Quarter Tower, Sydney,
Australien
Architektur: 3XN,
Kopenhagen, Dänemark
130 William, New York NY, USA
Architektur: Adjaye Associates,
London, Großbritannien
Telus Sky, Calgary, Kanada
Architektur: BIG-Bjarke Ingels
Group, Kopenhagen, Dänemark / New
York NY, USA
Vancouver House, Vancouver,
Kanada
Architektur: BIG-Bjarke
Ingels Group, Kopenhagen, Dänemark /
New York NY, USA
Senckenberg Quartier,
Frankfurt am Main, Deutschland
Architektur: Cyrus Moser
Architekten, Frankfurt am Main,
Deutschland
The Bryant, New York NY, USA
Architektur: David Chipperfield
Architects, London, Großbritannien
425 Park Avenue, New York NY, USA
Architektur: Foster + Partners,
London, Großbritannien
DJI Headquarters, Shenzhen,
China
Architektur: Foster +
Partners, London, Großbritannien
Samba Bank HQ Tower, Riad,
Saudi Arabien
Architektur: Foster +
Partners, London, Großbritannien
The Grand and Conrad Los Angeles,
Los Angeles CA, USA
Architektur: Gehry Partners, Los Angeles CA, USA
Shandong Port Tower, Qingdao,
China
Architektur: gmp Architekten
von Gerkan, Marg und Partner,
Hamburg, Deutschland
Vipshop Headquarters,
Guangzhou, China
Architektur: gmp
Architekten von Gerkan, Marg und
Partner, Hamburg, Deutschland
TrIIIple Towers, Wien,
Österreich
Architektur: Henke
Schreieck Architekten, Wien,
Österreich
PIF Tower, Riad, Saudi
Arabien
Architektur: HOK, Houston TX,
USA / Omrania & Associates, Riad,
Saudi Arabien
Toranomon Hills Towers,
Tokio, Japan
Architektur: ingenhoven
architects, Düsseldorf, Deutschland
Shanghai Financial Exchange
Plaza, Shanghai, China
Architektur: Jahn, Chicago IL, USA / FGP Atelier, Chicago IL, USA
Bundang Doosan Tower, Seoul,
Südkorea
Architektur: Kohn Pedersen Fox
Associates, New York NY, USA
One Crown Place, London,
Großbritannien
Architektur: Kohn Pedersen Fox Associates, New York NY,
USA
One Vanderbilt, New York NY,
USA
Architektur: Kohn Pedersen Fox
Associates, New York NY, USA
Great Mosque of Algiers Tower,
Algier, Algerien
Architektur: KSP
ENGEL, Frankfurt am Main,
Deutschland
Nanjing Zendai Himalayas Center,
Nanjing, China
Architektur: MAD Architects, Peking, China
One, Frankfurt am Main,
Deutschland
Architektur: Meurer
Architekten, Frankfurt am Main,
Deutschland
Hanking Center, Shenzhen,
China
Architektur: Morphosis, Culver
City CA, USA
Museum Tower Kyobashi, Tokio,
Japan
Architektur: Nikken Sekkei,
Tokio, Japan
Altair, Colombo, Sri Lanka
Architektur: Safdie Architects,
Somerville MA, USA
Raffles City Chongqing,
Chongqing, China
Architektur: Safdie
Architects, Somerville MA, USA
Singapore State Courts,
Singapur
Architektur: Serie Architects, London, Großbritannien /
Multiply Architects, Singapur
111 West 57th Street, New
York NY, USA
Architektur: SHoP
Architects, New York NY, USA
Shenzhen Rural Commercial Bank HQ,
Shenzhen, China
Architektur: Skidmore, Owings & Merrill (SOM),
Chicago IL, USA
One Hundred, St. Louis MO,
USA
Architektur: Studio Gang,
Chicago IL, USA
The St. Regis Chicago,
Chicago IL, USA
Architektur: Studio Gang, Chicago
IL, USA
One Barangaroo, Sydney,
Australien
Architektur: WilkinsonEyre Architects, London,
Großbritannien
Hills and Valleys, Shenzhen,
China
Architektur: WOHA, Singapur
Collins Arch, Melbourne,
Australien
Architektur: Woods Bagot,
Melbourne, Australien / SHoP
Architects, New York NY, USA
www.international-highrise-award.com
 |
 |
Senckenberg
Quartier, Frankfurt am Main,
Deutschland, Cyrus Moser
Architekten, Frankfurt am
Main, Deutschland, Foto:
Wicona / Mediashots |
One,
Frankfurt am Main,
Deutschland, Meurer
Architekten, Frankfurt am
Main, Deutschland, Foto: CA
Immo / Klaus Helbig |
Meldung: Dekabank,
Frankfurt am Main