Mit einer für das Berliner Architekturbüro typischen sensiblen Herangehensweise an bestehende Räume haben BATEK ARCHITEKTEN ein zukunftsweisendes Salonkonzept im Herzen der Hauptstadt realisiert. STLEO verbindet handwerkliche Präzision mit einem klaren, reduzierten Design, das die Bedürfnisse der Kundschaft in den Mittelpunkt rückt.
Auf 55 Quadratmetern wurde das ehemalige Berliner Café durch gezielte Eingriffe in den Bestand neu interpretiert, um ein harmonisches Ambiente zu schaffen, das sowohl die funktionalen Anforderungen des Salons als auch das Gemeinschaftserlebnis betont.
Das Zentrum der Raumgestaltung von STLEO bildet eine großzügige Bar- und Cafétheke aus Zinkblech, die den Salon über das reine Hairstyling hinaus zu einem lebendigen Treffpunkt macht. Ein markantes Spiegelband erstreckt sich entlang des Raumes und erweitert die Wahrnehmung des langen, schmalen Raumes optisch. Die Spiegel schaffen nicht nur räumliche Bezüge, sondern fördern auch die Interaktion zwischen den Gästen und dem Team.
Mit ihrem feinen Gespür für harmonische Materialien betonen BATEK ARCHITEKTEN das klare und reduzierte Design auf eindrucksvolle Weise. Weiße Fliesen, grob verputzte Wände und Zinkblechmöbel füg: en sich stimmig zu den rauen Bestandselementen wie Boden und freigelegtem Mauerwerk. Diese Kombination verleiht dem Raum ein modernes und zugleich zeitloses Ambiente. Akzente setzen Leuchtstoffröhren und alte Industrielampen, die eine angenehme Lichtstimmung schaffen und das Gesamtkonzept perfekt abrunden.
Mit STLEO haben BATEK ARCHITEKTEN einen Raum geschaffen, der sowohl funktional als auch einladend ist. Der neue Salon verbindet handwerkliche Perfektion mit einem klaren, reduzierten Design, das die Bedürfnisse der Kundschaft in den Mittelpunkt rückt. So stellen BATEK ARCHITEKTEN einmal mehr ihre Kompetenz im Umgang mit Bestandsobjekten und ihr ausgeprägtes Materialverständnis unter Beweis.
Meldung: Batek Architekten, Berlin |