Das für
Frankfurt
einmalige
Projekt
strahlt weit
über die
Stadtgrenzen
hinaus und
ist bereits
während der
Bauphase
mehrfach
ausgezeichnet
worden,
unter
anderem für
Lage,
Architektur
und
Nachhaltigkeit
mit dem
Premium
Stars of
Luxury Real
Estate. Es
war zudem
Finalist des
MIPIM Awards
für "Best
New Mega
Development".
Gleich
mehrere
Auszeichnungen
der DGNB
(Deutsche
Gesellschaft
für
Nachhaltiges
Bauen) in
Platin
wurden
diesem
Projekt
verliehen.
Auch damit
zahlt das
FOUR in eine
umfassende
ESG-Strategie
von Groß &
Partner ein.
Heute wurde
auf einem
der Türme
feierlich
der
Richtkranz
gehisst. Die
Fertigstellung
des neuen
Stadtquartiers
ist für 2025
geplant.
Über 70
Prozent der
Bürofläche
in den
Türmen sind
bereits
jetzt
vermietet,
gut 60
Prozent der
Eigentumswohnungen
sind
verkauft.
Die
Mietwohnungen,
von denen 78
öffentlich
gefördert
sind, werden
derzeit noch
nicht
angeboten.
Die zentrale
Lage der
Großbaustelle
mitten im
Bankenviertel
erfordert
eine immense
Logistik.
Aktuell sind
dort rund
1.500
Menschen
beschäftigt.
Die
Bauarbeiten
laufen an
allen sieben
Tagen der
Woche fast
rund um die
Uhr. Um die
Arbeiten auf
der
Baustelle so
effizient
wie möglich
zu
gestalten,
werden die
Materialien
auf einem
Umschlagplatz
in Rödelheim
vorsortiert,
bevor sie
per LKW
meist nachts
an der
Junghofstraße
angeliefert
werden. Bis
zu 100 LKW
sind dabei
in 24
Stunden
zwischen
beiden Orten
unterwegs.
"Wir sind
stolz
darauf, mit
dem FOUR die
Skyline
Frankfurts
zu
bereichern
und der
Stadt ein
neues
nachhaltiges
Quartier auf
dem
ehemaligen
Gelände der
Deutschen
Bank bieten
zu können.
Die größte
Herausforderung,
in der engen
Innenstadt
einen
solchen Bau
zu
realisieren,
haben wir
erfolgreich
gemeistert
dank unserer
Experten für
Logistik,
Bauplanung,
technischem
Ausbau und
Projektmanagement",
betont
Jürgen Groß,
Groß &
Partner.
"Das neue
Hochhausensemble
wird das
Gesicht
unserer
Stadt prägen
und fügt
sich in das
Innenstadtcluster
unserer
einzigartigen
Skyline ein.
Das FOUR
unterstreicht
das Bild
unserer
Stadt. Die
vertikale
Stadt in
dieser Form,
eine
Hochhausfamilie
mit
unterschiedlichen
Angeboten
bis hin zur
Kita, ist
für
Frankfurt
einmalig“,
sagt
Oberbürgermeister
Mike Josef.

|
|
Baustelle
FOUR, Juni
2023, Foto
(c)
Kulturexpress
|
|
"Das Projekt
FOUR trägt
dazu bei,
dass ein
bisher
verschlossenes
Areal jetzt
für die
Öffentlichkeit
zugänglich
ist. Die
neuen
Hochhäuser
sorgen nun
für einen
fließenden
Übergang von
der
Innenstadt
hin zum
Bankenviertel
und den
Wallanlagen",
so Prof.
Marcus
Gwechenberger,
Dezernent
für Planen
und Wohnen
der Stadt
Frankfurt am
Main.
"Mit dem
FOUR
entsteht ein
wichtiger
Stadtbaustein
im
Frankfurter
Bankenviertel;
eine neue
Adresse mit
belebender
Nutzungsmischung
und
anregender
öffentlicher
Zugänglichkeit.
Gemeinsam
mit Groß &
Partner und
der Stadt
Frankfurt
ist es uns
gelungen,
diese Idee
sehr nahe an
unserer
ursprünglichen
Vision zu
verwirklichen,
was einen
positiven
Impact für
die
Stadtgesellschaft
erzeugen
wird",
ergänzt
Ben van
Berkel,
Gründer und
leitender
Architekt,
UNStudio.