Graphisoft hat im
Juli 2022 einen neuen DDScad Viewer
veröffentlicht. Das kostenlose
Werkzeug ist ein leistungsfähiger
IFC-Viewer, der es Anwendern
ermöglicht, mehrere Dateien und
unterschiedliche Dateiformate zu
bearbeiten. Benutzer können diese
Dateien anzeigen, prüfen, bearbeiten
und erstellen. Der DDScad Viewer
bietet verschiedene Funktionen zur
Koordinierung von OPEN-BIM-Modellen,
wie z. B. eine erweiterte
Kollisionsanalyse, eine
leistungsstarke
IFC-Datenvisualisierung und die
bidirektionale Schnittstelle zu
BCF-Servern.
|
 |
Mit dem DDScad Viewer stellt
Graphisoft ab sofort die neue
Version des von Graphisoft Building
Systems (ehemals Data Design System)
entwickelten Werkzeugs zum Öffnen,
Zusammenführen, Prüfen und
Bearbeiten von IFC, BCF, gbXML und
anderen Dateiformaten zum Download
bereit. Mit der kostenfreien
Software können Beteiligte an
OPEN-BIM-Projekten Fachmodelle aus
Architektur, TGA und Elektrotechnik
koordinieren und kontrollieren sowie
mit ihren Kooperationspartnern
softwareübergreifend Daten
austauschen.
Die Anwendung ermöglicht, beliebig
viele IFC-Dateien gleichzeitig zu
öffnen und eine Kollisionsprüfung
durchzuführen. Dadurch lassen sich
die Fachmodelle der verschiedenen
Gewerke als Gesamtkonstruktion
anzeigen und auf Planungsfehler
kontrollieren. Identifizierte
Problemstellen im Projekt können
direkt in BCF-Meldungen festgehalten
und mit wenigen Klicks an die
weiteren Projektbeteiligten
übermittelt werden. Hierfür steht
den Anwendern unter anderem der
vollständig in die Arbeitsumgebung
integrierte BIMcollab-BCF-Manager
zur Verfügung.
Mit dem übersichtlichen IFC File
Browser ist es zudem möglich, die
Struktur von IFC-Dateien detailliert
zu betrachten und einen schnellen
Überblick über das jeweilige Modell
zu gewinnen. Dies erleichtert die
vor der Verwendung der Dateien
unabdingbare Sichtprüfung erheblich.
Wie in der DDScad-Vollversion zeigt
ein umfangreiches
Eigenschaftenfenster alle
Informationen an, die für das
ausgewählte Objekt hinterlegt
wurden. Darüber hinaus können die
Anwender in den Fachmodellen
navigieren und diese
verschiedenartig in 3D visualisieren
sowie Bereiche optisch näher
heranholen. Über Darstellungsfilter
lassen sich Objekte hervorheben oder
ausblenden.
Meldung: Graphisoft/
Nemetschek Group, München