Die Deka Immobilien
hat ein prominentes Büroobjekt in
Köln erworben. Verkäufer ist der
Real Assets Investmentmanager
Patrizia AG. Die Liegenschaft soll
in das Portfolio des Offenen
Immobilienfonds WestInvest
InterSelect eingebracht werden.
|
 |
|
Kranhaus 1 in
Köln |
Patrizia AG, ein führender Partner
für weltweite Investments in Real
Assets, hat das Kranhaus 1, ein
erstklassiges Büroobjekt in Köln, im
Auftrag ihrer institutionellen
Kunden an die Deka Immobilien
Investment GmbH verkauft. Über den
Kaufpreis war nicht viel mehr zu
erfahren. Das rund 17.200 qm große
Objekt umfasst 14 vermietbare Etagen
mit hochwertigen Büroflächen sowie
eine Gastronomiefläche im
Erdgeschoss, die von Ox & Klee,
einem Restaurant mit zwei
Michelin-Sternen, bewirtschaftet
wird.
Patrizia hatte die Immobilie während
ihrer Entwicklung im Jahr 2008
erworben und seitdem durch aktives
Management und Beteiligung der
Mieter die Performance und den Wert
des Objekts gesteigert. Hauptmieter
sind die Rechtsanwaltskanzlei CMS
Hasche Sigle, eine der größten
Anwalts- und Wirtschaftssozietäten
in Deutschland, und die
Steuerberatungsgesellschaft Rödl &
Partner, sind bereits seit 2008
Mieter und haben ihre Flächen in der
Folgezeit erweitert. Kranhaus 1 hat
eine durchschnittliche gewichtete
Restmietdauer von 6,5 Jahren und
verfügt über eine starke ESG-Bilanz.
Als Kranhäuser wird die
architektonische Gesamtheit der drei
61,60 bis 61,91 Meter hohen, 70,20
Meter langen und 33,75 m breiten
Hochhäuser im Kölner Rheinauhafen in
der Altstadt-Süd bezeichnet. Der
Kölner Rheinauhafen hatte seine
Funktion als Rheinhafen durch
Veraltung der Hafenanlagen und durch
andere konkurrierende Kölner Häfen
verloren. Deshalb beschloss der Rat
der Stadt Köln 1976 die Umwandlung
des Hafengeländes in eine „Freizeit-
und Erholungsanlage“. Dazu gehörte
die Sanierung von teilweise
denkmalgeschützten alten
Hafenbauwerken, aber auch der Neubau
von Wohn- und Geschäftshäusern. Zur
letzteren Kategorie gehörten die vom
Aachener Architekten Alfons Linster
und dem Hamburger Architekturbüro
Bothe, Richter, Teherani (BRT)
entworfenen Gebäude, die in ihrer
Form (ein umgedrehtes L) drei
Hafenkränen mit Auslegern in
Richtung Rhein nachempfunden sind.
Quelle: Wikipedia
Das Kranhaus 1 befindet sich im
Rheinauhafen, einem
Premium-Teilmarkt von Köln. Die
Rheinpromenade verläuft direkt unter
dem Gebäude. Das architektonische
Highlight wurde von BRT Architekten
Bohte Richter Teherani entworfen und
ist Teil eines Ensembles von drei
Kranhäusern, deren visionäre
Architektur auf den „Wolkenbügel“
des Avantgardekünstlers El
Lissitziky aus dem Jahr 1924
zurückgeht.
Daniel Dreyer, Head of Transactions
DACH bei Patrizia: „Das Investment
von Patrizia in das Kranhaus 1 in
einem frühen Entwicklungsstadium bot
die Möglichkeit, durch aktives Asset
Management einen signifikanten Wert
für unsere Kunden zu generieren. In
Einklang mit unserem Geschäftsplan
konnten wir mit dieser Veräußerung
eine gute Rendite für unsere
Investoren erzielen. Wir sind nach
wie vor von erstklassigen
Büroimmobilien in Deutschland
überzeugt und suchen weiter nach
Möglichkeiten für weitere
Investments in diesem Sektor.“
Patrizia wurde von Colliers, Hogan
Lovells und TA Europe beraten.
Das Kranhaus 1 zählt mit den
beiden benachbarten Kranhäusern in
Kölns Rheinauhafen zu den jungen
Wahrzeichen der Rheinmetropole, denn
die Form auskragender Kräne prägt
die Silhouette der Stadt und nimmt
gleichzeitig Bezug auf die Historie
des Standorts. Das 2008 fertig
gestellte Kranhaus 1 umfasst eine
vermietbare Fläche von mehr als
17.000 qm und ist langfristig an
neun Nutzer vermietet. Hauptmieter
ist die Wirtschaftssozietät CMS
Hasche Sigle, Die Immobilie
ist mit dem DGNB Gütesiegel Silber
für nachhaltiges Bauen zertifiziert.
Der Rheinauhafen zählt zu den am
stärksten nachgefragten
Bürostandorten in Köln und zeichnet
sich insbesondere durch die direkte
Lage am Rhein, seine
abwechslungsreiche Architektur und
seinen hochwertigen Mieterbesatz
aus. In der näheren Umgebung haben
sich zahlreiche Restaurants, Cafés,
Bäckereien und
Einzelhandelsgeschäfte angesiedelt.
2010 hatte die Deka Immobilien
bereits das Kranhaus Süd für den
Offenen Immobilienfonds
Deka-ImmobilienGlobal angekauft.
Mit dem Erwerb des
Landmark-Gebäudes Kranhaus 1 in
Top-Lage wird das
Deutschland-Portfolio langfristig
stabilisiert und diversifiziert, da
der WestInvest InterSelect in der
viertgrößten Stadt Deutschlands im
Sektor Büro noch nicht vertreten
ist.
Meldungen: Deka
Immobilien, Frankfurt am Main und
Patrizia AG, Augsburg