Einer der größten
Kunden des Unternehmens ist BoKlok,
ein von dem Bauunternehmen Skanska
und IKEA gemeinsam entwickeltes
Konzept. BoKlok-Häuser sind
erschwingliche Wohnblöcke und
Reihenhäuser, die dem Kunden als
schlüsselfertige Lösung geliefert
werden. Harmet stellt die
vorgefertigten Module her, die
komplett mit Türen und Fenstern,
Strom- und Wassersystemen, fertig
eingerichteten Badezimmern und
Küchen ausgestattet sind.
Der Bau verlagert sich zunehmend von
den Baustellen zur Herstellung
vorgefertigter Elemente. Industriell
standardisierte Produkte erhöhen die
Bauqualität und -effizienz. Die
Umschlagszeit auf Baustellen wird
kürzer und Fehler werden reduziert.
Harmet ist ein estnisches
Offsite-Bauunternehmen, das 1992
gegründet wurde und rund 800
Mitarbeiter in fünf Werken in
Estland und Finnland beschäftigt.
Die Hauptprodukte von Harmet sind
Modularhäuser und Baustellengebäude
aus Holz. Die Verwendung von Metsä
Woods Kerto
LVL-Furnierschichtholz-Elementen
ermöglicht eine äußerst schnelle,
leichte und ökologische Konstruktion
von Holzmodulen.
Das Unternehmen ist einer der
größten Hersteller und Lieferanten
der Region und verzeichnet einen
Exportanteil von mehr als 90
Prozent; hauptsächlich wird in die
skandinavischen Länder exportiert,
derzeit jedoch vermehrt in das
Vereinigte Königreich. Die größten
Kunden des Unternehmens sind Cramo
für Baustellengebäude und BoKlok von
Skanska für Modularhäuser. Harmet
verwendet Kerto LVL-Furnierschichtholz für viele
Teile der von ihnen hergestellten
Holzmodule und -elemente,
beispielsweise in Deckenwänden und
tragende Wände sowie für Trennwände.
 |
|
|
|
Neben den Produkteigenschaften und
der Produktqualität, die eine
schnellere Produktion erlauben, ist Harmet auch mit der Zusammenarbeit
mit Metsä Wood zufrieden und
wertschätzt das technische
Fachwissen und Produktverständnis
von Metsä Wood, das Hersteller beim
Ausbau ihrer Geschäfte unterstützt.
„Wir haben eine sehr gute und enge
Geschäftsbeziehung mit Metsä Wood.
Sie sind immer bereit,
Offsite-Herstellern wie uns Beratung
und Hilfe anzubieten“, so Ivari
Hiiemäe, Pre-Production Manager
bei Harmet. „Es ist auch sehr
hilfreich, dass Metsä Wood einige
Produkte für uns individuell
anpasst, wie zum Beispiel lange
Querschnitte vor der Auslieferung
auf bestimmte Länge zuzuschneiden.“
 |
 |
 |
|
|
Appartmenthaus in Norwegen |
Design-Vielfalt und schnellere
Produktion
Die technischen Eigenschaften von
Kerto
LVL-Furnierschichtholzprodukten
ermöglichen vergleichbare
Trageeigenschaften bei geringerem
Materialaufwand, was die Herstellung
der Module mit hoher Geschwindigkeit
ermöglicht.
Das neueste und modernste Werk im
estnischen Kumna stellt mehr als
3.600 Module im Jahr her, was etwa
130.000 m² Wohnraum entspricht. Bei
einer solchen
Produktionsgeschwindigkeit ist es
wichtig, dass sowohl Produktqualität
als auch Lieferzuverlässigkeit
erstklassig sind.
„Größere Spannweiten mit
Dimensionsstabilität sowie die
Möglichkeit einer leichteren
Bauweise und eines vielseitigeren
Designs sind eindeutige Vorteile aus
der Sicht der Produktion“, sagt
Hiiemäe über die Verwendung von
Kerto LVL-Furnierschichtholz.
Meldung: Harmet/
Metsä Wood Deutschland, Bremen