Die Bauaufsicht Frankfurt hat eine
aktualisierte Neuauflage ihres
Handbuchs „Der schnelle Weg zur
Baugenehmigung“ herausgegeben.
Bereits die ersten Auflagen des
Handbuchs waren bei den Kundinnen
und Kunden als praktische
Arbeitshilfe sehr beliebt. Die
Bücher sind aber seit einiger Zeit
vergriffen. Daher wurden die
jüngsten Novellierungen der
Hessischen Bauordnung 2018 und 2020
zum Anlass genommen, das Handbuch
vollständig zu überarbeiten.
„Das Handbuch
richtet sich vor allem an Bauherren,
Architekten und Baubetreuer“, fasst
Planungsdezernent Mike Josef
zusammen. „Es soll ihnen einen
schnellen Weg zur Baugenehmigung
ermöglichen.“
|
 |
|
Bauaufsicht Frankfurt,
Lüftungsrohre im Foyer
|
Neben der Anpassung an die aktuelle
Gesetzeslage wurde großer Wert auf
den Praxisbezug und die
Verständlichkeit gelegt. Neu
aufgenommen wurde eine umfassende
Ausfüllhilfe für die Formulare zur
Bauantragstellung. Diese erleichtert
nicht nur den Umgang mit den derzeit
noch vorgeschriebenen
Papierformularen, sondern kann ab
2022 auch für die dann zu erwartende
digitale Bauantragstellung verwendet
werden.
Der Umfang wurde stark erweitert und
umfasst jetzt 360 Seiten. Die
Kapitel des Handbuchs behandeln die
einzelnen Themen jeweils
abschließend. So muss nicht das
gesamte Handbuch durchgearbeitet
werden. Dieser Aufbau hat sich in
der Vergangenheit bewährt.
Das Handbuch kann zum
Unkostenbeitrag von 20 Euro über die
E-Mail-Adresse
finanzen.amt63@stadt-frankfurt.de
bestellt werden und ist im
kapitelbasierten Umfang auch im
Internet unter
bauaufsicht-frankfurt.de
abrufbar.
Meldung: Presseinfo der Stadt
Frankfurt am Main (pia)