Am 9. April 2021 verstarb der
Ingenieur und Tragwerksplaner Stefan
Polónyi in seiner Heimatstadt Köln.
Er wurde am 6. Juli 1930 in Gyula/
Ungarn geboren und war seit 1999
Mitglied der Sektion Baukunst der
Akademie der Künste.
|
 |
|
Stefán
Polónyi,
2012, Foto (c) Inge Zimmermann |
Ausgebildet an der Technischen
Universität Budapest, war er seit
1957 als freischaffender Ingenieur
in Köln tätig. Von 1965 bis 1972
lehrte er Tragwerkslehre an der TU
Berlin und von 1973 bis 1995 war er
Professor an der Universität
Dortmund.
Er wurde vor allem durch seine
Faltwerk- und Schalenkonstruktionen
und seine Bogentragwerke bekannt.
Unter anderem war er als
Tragwerksingenieur an folgenden
Gebäuden beteiligt: 1991
Bundeskunsthalle, Bonn (Architektur
Gustav Peichl), 1991 Europahalle
Messe Hannover (Architektur Bertram
Bühnemann), 1992 Kunstmuseum Bonn
(Architektur Axel Schultes), 1992
Messehallen Messe Leipzig
(Architektur Ian Ritchie und gmp),
1994 Bundespräsidialamt, Berlin
(Architektur Gruber +
Kleine-Kraneburg), 1996 Brücken der
BUGA Gelsenkirchen Nordsternpark
(Architektur Feldmeier + Wrede).
Unter seinen zahlreichen
Publikationen befinden sich
allgemeine theoretische
Abhandlungen, Berichte über Bauten
und Projektberichte sowie
Rezensionen. Für sein herausragendes
Lebenswerk und seine beispielgebende
Lehrtätigkeit wurde er mehrfach
ausgezeichnet, u. a. mit der
Ehrendoktorwürde der TU Budapest,
der Universität Kassel und der TU
Berlin.
„Stefan Polónyi“, so würdigt ihn
Bauingenieur und Akademie-Mitglied
Klaus Bollinger, „war Baumeister,
Lehrmeister, Erfinder, Vordenker und
Vorbild. Sein beispielhaftes Wirken
in Wissenschaft, Lehre und Praxis
hat das Selbstverständnis der
Ingenieur*innen gestärkt und die
konstruktive Zusammenarbeit von
Architekt*innen und Ingenieur*innen
nachhaltig gefördert. In der
Akademie der Künste war Stefan
Polónyi mit seinem Wissen, seiner
Erfahrung und auch seiner kritischen
Haltung ein geschätzter
Diskussionspartner. Wir werden ihn
vermissen.“
Die Akademie der Künste trauert um
ihr Mitglied.
Jeanine
Meerapfel
Präsidentin der Akademie der Künste