In
Berlin trafen schon immer die
Extreme aufeinander. Nun gibt es mit
dem neu gegründeten TRANSITRÄUME e.
V. einen Brückenbauer, der sich dem
Austausch zwischen den scheinbaren
Extremen Kultur und
Immobilienwirtschaft verschrieben
hat.
Getragen wird der
Verein durch Projektentwickler,
Künstler und Netzwerker, die bereits
so prominente Projekte wie THE HAUS,
WANDELISM oder DREAM WORLD initiiert
haben. In Zukunft sollen durch
kulturelle Zwischennutzungen sowohl
die Innenstadt belebt als auch die
Kreativszene Berlins gefördert und
gleichzeitig zwischen der
Kulturszene und der
Immobilienwirtschaft vermittelt
werden. „Kunst und Kultur in unserer
Stadt benötigen Raum!" Dieses
Problem ist aktueller denn je.“,
sagt der frisch gewählte
Vereinsvorsitzende Michael Hapka,
und ergänzt: „Aber auch die
Tatsache, dass Immobilienunternehmen
durch die pandemiebedingten
Entwicklungen Leerstand bei Gewerbe-
und Einzelhandelsflächen droht, ist
hochaktuell. So ist Transiträume
nicht nur, wie in der Vergangenheit,
im Dienst der Kulturschaffenden
unterwegs, sondern kann auch der
Immobilienseite helfen, temporär
oder auch dauerhaft Leerstand durch
kulturelle Belebung
entgegenzuwirken. Schließlich sorgen
die Kreativen dieser Stadt dafür,
dass Berlin in der ganzen Welt so
beliebt ist.“
Dass die Initiative gut ankommt,
beweist die Nominierung für den
Immobilien Manager Award 2021 in der
Kategorie Kommunikation. Der Verein
bittet darum, dass sich Kunst- und
Kulturschaffende mit kreativen Ideen
in den Prozess einbringen. Zudem
bitten die Vereinsmitglieder darum,
dass Immobilienentwickler temporär
Flächen für eine Zwischennutzung
bereitstellen, um so der Kultur mehr
Raum zu geben.
Über
Transiträume:
Transiträume e. V. ist der Verein
zur ehrenamtlichen Initiative der
privaten Immobilienwirtschaft für
die Vernetzung von
Immobilieninhabern, Kunst, Kultur
und Nachbarschaft im Quartier in
Berlin und Brandenburg für die
temporäre Nutzung von Immobilien.
Als
Gründungsmitglieder zählt der Verein
die 4 Projekte GmbH, das Netzwerk
Außergewöhnlich Berlin, die D&H
Projektmanagement GmbH, Glockenweiß
GmbH, die Pandion Real Estate, der
BFW Landesverband Berlin/Brandenburg
e.V. und die Homesk GmbH. Der Verein
versteht sich als Allianz der Kunst
und Immobilienwirtschaft für immer
wieder neue Flächen in sich
verdichtenden Städten. So entsteht
Quartiersnutzung jeder Couleur –
temporäre Orte für Kulturprojekte,
Galerien, Underground Clubs,
Kunstcafés, Ateliers, Off-Theater
und Nachbarschaft. Und viele
Mehrwerte für alle Beteiligten –
Unternehmen, Künstler, Stadt,
Gesellschaft. Zehn Zwischennutzungen
gab es bereits. Und die nächsten
sind bereits in Planung.
www.transitraeume.org
Meldung: Alexander S. Wolf,
Transiträume e.V., Berlin
|