Preisverleihung

Balthasar Neumann Preis 2021 -

Ein Musterbeispiel architektonischer Achtung

Das Team von „heilergeiger Architekten und Stadtplaner" um Dr. Jörg Heiler und Peter Geiger ist Gewinner des diesjährigen Balthasar Neumann Preis. Das gaben die Auslober BDB und die DBZ Deutsche Bauzeitschrift auf der BAU Online in München bekannt. Die Jury unter dem Vorsitz des Bauingenieurs und Architekten und letzten Preisträgers, Prof. Werner Sobek, zeichnete die Arbeit des Kemptener Planungsbüros an der Memminger Kindertagesstätte der Alois Goldhofer Stiftung aus. Anerkennungen erhielten ein Schulbauprojekt in Simbabwe von „Ingenieure ohne Grenzen e.V.", die Adidas World of Sports ARENA in Herzogenaurach von Behnisch Architekten, Stuttgart und die neue Unternehmenszentrale des Drogeriewarenhändlers dm in Karlsruhe von LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei, Stuttgart.

Preisträger: Kita Karoline Goldhofer, Innen, Foto (c) Nicolas Felder

Außenansicht

Im Rahmen der erstmals rein digital stattfindenden Messe BAU Online hat der BDB gemeinsam mit der Deutschen Bauzeitschrift DBZ das Gewinnerprojekt sowie die Anerkennungen des mit 10.000 Euro dotierten Balthasar Neumann Preis 2021 bekanntgegeben. Die feierliche Preisübergabe findet wegen der Covid19-Pandemie zu einem späteren Zeitpunkt statt. Insgesamt wurden für den diesjährigen Preis mehr als 60 Projekte eingereicht.

Preisträger

Die hochkarätig besetzte Jury um den Architekten und letzten Gewinner aus dem Jahr 2018, Prof. Werner Sobek, kürte den Um- und teilweisen Neubau der Kindertagesstätte Karoline Goldhofer in Memmingen zum Gewinner. Das Planungsprojekt des Kemptener Büros heilergeiger Architekten und Stadtplaner um Dr. Jörg Heiler und Peter Geiger sei laut Jury „ein Musterbeispiel an architektonischer Achtung vor dem Bestehenden, Behutsamkeit in der Veränderung und Zurückhaltung im Neuen."

Im Gewinnerprojekt kommen die Aspekte für den Balthasar Neumann Preis zusammen: Die beispielhafte Zusammenarbeit von Architektur- und Ingenieurskunst, die Beachtung klimarelevanter Elemente wie der Reduzierung grauer Energie und das Setzen eines Positivbeispiels für das Bauen der Zukunft.

Bauherr: Alois Goldhofer Stiftung Medizin
Architektur: heilergeiger Architekten und Stadtplaner BDA
Tragwerksplanung: IHW Beratende Ingenieure
Planung TGA: Güttinger Ingenieure
Landschaftsplanung: Latz + Partner Landschaftsarchitektur Stadtplanung Architektur
Partnerschaft mbB
Lichtplanung: Generation Licht

Anerkennungen
Neben dem Sieger sprach die Jury auch drei Anerkennungen aus, die im Sinne Balthasar Neumanns gelungen sind:

Anerkennung: Initiative Rising Star, Außen, Foto (c) Kristina Egbers

Innenansicht

Das von jungen ArchitektInnen und IngenieurInnen ehrenamtlich am Stadtrand von Harare in Simbabwe durchgeführte Projekt Initiative Rising Star – Schulgebäude für Hopley von Ingenieure ohne Grenzen e.V. überzeugte die Jury mit seinem Low-Tech-Ansatz, der konsequenten Verwendung von lokalen und CO2-armen Werkstoffen und bietet einen Campus für etwa 800 SchülerInnen.

Bauherr: Rising Star Primary School
Architektur: Ingenieure ohne Grenzen e.V.
Tragwerksplanung: Ingenieure ohne Grenzen e.V.

Eine weitere Anerkennung ging an die Adidas World of Sports ARENA in Herzogenaurach, die vom Stuttgarter Büro Behnisch Architekten, Stuttgart, entworfen und geplant wurde. „Der Neubau überzeugt durch die ganzheitliche Planung im Zusammenspiel von Gestaltung, Fassadenkonzept und -ausformulierung sowie einem hohen Innovationsgrad in der Tragwerkserrichtung", so die Jury.

Anerkennung: adidas World of Sports ARENA, Außen, Foto (c) David Matthiessen

 

Innenansicht

Bauherr: adidas AG
Architektur: Behnisch Architekten, Stuttgart,

Partner: Stefan Rappelt

Projektleitung: Cornelia Wust
Tragwerksplanung: Werner Sobek AG
Fassadenplanung: KuB Fassadentechnik
Planung HLS: Rentschler und Riedesser
Lichtplanung: Bartenbach GmbH

Siehe auch: Bauprojekt "Arena" von adidas mit einzigartiger Hydraulik erstellt

Beim vom Büro LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei, Stuttgart entworfenen und von einer Vielzahl weiterer Büros geplanten Dialogicum von dm hebt die Jury die „ertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Tragwerksplanern und Haustechnikern" hervor, die „ür ein so großes, fortschrittliches und raffiniertes Gebäude unabdingbar" sei.

Bauherr: dm-drogerie markt GmbH + Co. KG, Karlsruhe
Architektur: LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei, Stuttgart
Tragwerksplanung: Ingenieurbüro Dr. Binnewies, Hamburg
Planung HLS: Pfeil & Koch Ingenieurgesellschaft Beratende Ingenieure VBI, Stuttgart
Planung ELT: GBI Gackstatter Beratende Ingenieure GmBH, Stuttgart
Objektüberwachung: Ernst2 Architekten AG, Stuttgart
Projektsteuerung: fc.ingenieure Projektsteuerung GmbH, Ettlingen
Bauphysik: ITA Ingenieurgesellschaft für technische Akustik mbH, Wiesbaden
Brandschutz: Halfkann + Kirchner PartGmbB, Erkelenz

Anerkennung: dialogicum, Außen, Foto (c) Roland Halbe

Innenansicht

Jurystatements

Preisträger: Kita Karoline Goldhofer „Der Um- und teilweise Neubau der Kindertagesstätte Karoline Goldhofer in Memmingen ist ein Musterbeispiel an architektonischer Achtung vor dem Bestehenden, Behutsamkeit in der Veränderung und Zurückhaltung im Neuen. Der Umgang mit dem aus einem Wohngebäude der Stifter, der zugehörigen Garage und einem Pool bestehenden Komplex, der im Kern erhalten, freigestellt und mit einer neuen Hülle umfasst wurde zeugt von hoher architektonischer Sensibilität, die um hohe ingenieurtechnische Kompetenz erweitert wurde. So entstand schließlich nicht nur eine spannende Folge von Räumen und Zwischenräumen, sondern auch ein energetisch vorbildliches Gebäude, das viele Ein- und Ausblicke erlaubt. Das Energiekonzept, das an die Hüllkonzeptionen aus Polycarbonat von Günter Pfeifer angelehnt ist, vermeidet die üblichen Wärmedämmmaßnahmen ohne irgendwelche energetischen Einbußen. Die neue Fassade wirkt als passiver Solarkollektor, die Photovoltaikanlage auf dem Dach dient der Gewinnung von Elektrizität. Die in ihrem Volumen erhaltenen Bestandsgebäude wirken als Speichermassen. Sie sorgen dafür, dass es innerhalb des Gebäudeensembles im Sommer nicht zu warm wird. Bei allen Überlegungen spielte stets auch die Frage einer Reduzierung der grauen Energie bzw. der grauen Emissionen eine wichtige Rolle. Jetzt, wo man gelernt hat, dass die grauen Emissionen ein mehrfach höheres atmosphärisches Schädigungspotential als die Emissionen in der Nutzungsphase besitzen, ist dies von besonderer Bedeutung. Es weist in die Zukunft des Bauens – und wo wäre dies wichtiger als in einer Kindertagesstätte?"

Anerkennung: Initiative Rising Star – Schulgebäude für Hopley
Der kleine Schulbau überzeugt durch gute Gestaltung unter Einsatz einfacher Werkstoffe und Bauweisen. Die aus sonnengetrockneten Lehmziegeln gemauerten Wände gliedern das Bauwerk, die großzügigen Bogenöffnungen sind prägendes und raumbildendes Ausdrucksmittel. Die geordnete Strukturierung der Fassade mit regelmäßigen Lisenen und Öffnungen ist ablesbar als Gestaltungsmerkmal eines öffentlichen Bauwerks. Der low-tech-Ansatz ist konsequent: Lokale und CO2-ausstoßarme Werkstoffe werden sinnvoll und materialgerecht eingesetzt, die Baukonstruktion mit massiven Wänden und doppelter Dachschale ist klimagerecht gewählt. Die Preisverleiher würdigen insbesondere die ehrenamtliche Tätigkeit der jungen ArchitektInnen und IngenieurInnen, die das Ergebnis einer Diplomarbeit im Selbst-Bau zusammen mit Anwohnern realisiert haben. Die programmatische Wirkung solcher Bauten als Vorbild für weitere von den Einwohnern selbst zu errichtende Bauwerke kann von großer Bedeutung sein.

Anerkennung: adidas World of Sports ARENA
„Der Neubau überzeugt durch die ganzheitliche Planung im Zusammenspiel von Gestaltung, Fassadenkonzept und -ausformulierung sowie einem hohen Innovationsgrad in der Tragwerkserrichtung. Der vor der Fassadenebene umlaufende Trägerrost reagiert mit konsequent architektonischer Sprache auf die unterschiedlichen Sonnenstände und minimiert ohne Steuerungsaufwand in der Sonnenschutzführung die Kühllastgänge im Gebäude. Die parallel laufende Klimahülle sowie die Positionierung der Innenhöfe ermöglichen eine natürliche Belichtung und Belüftung aller Flächen im Inneren. Durch die Ausformulierung der Hüllkonstruktion sowie die Grundrisskonfiguration wird damit im Sinne der Nachhaltigkeit ein robuster und effizienter Gebäudebetrieb geschaffen. Das Tragwerk, welches sich gestalterisch in die Gesamtkomposition einfügt, weist in seiner Herstellung einen weltweit einmaligen Prozess auf, da es konsequent ebenerdig erstellt und über Hydraulik angehoben wurde. Integrale Konzeption und Umsetzung führen zu einem Gebäude, welches durch Intelligenz im Einfachen bei hoher Komplexität im Detail überzeugt und begeistert."

Anerkennung: dialogicum - Neubau dm-Drogeriemarkt Unternehmenszentrale
„Die Auslobung des Balthasar Neumann Preises erwartet ‚beispielhafte, innovative und über technisch etablierte Standards hinausgehende Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen an einem Bauwerk [...], das aufgrund dieser Zusammenarbeit, ganz im Sinne Balthasar Neumanns, herausragende baukulturelle und technische Qualitäten aufweist.‘ Angesichts der alltäglichen Grenzen, denen die Architektur heute unterworfen ist, hängt die Messlatte damit sehr hoch. Das dialogicum lässt sich, zumindest was das Gesamtvolumen angeht, mit Balthasar Neumanns Würzburger Residenz vergleichen. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Tragwerksplanern und Haustechnikern ist fundamental für so ein großes, fortschrittliches und raffiniertes Gebäude.

Es gibt allerdings kein Äquivalent zur Würzburger Einheit von Kunst und Architektur, die sich im prachtvollen ikonographischen Gesamtkunstwerk des Würzburger Architekten mit Giovanni Battista Tiepolo zeigt. Heutzutage sind die barocken, großen Erzählungen geschrumpft – zu den kleinen alltäglichen Erzählungen praktischer Möglichkeiten wie Speichermasse oder dezentraler Lüftung.

Hierin brillieren die Planer – von der haptischen und nachhaltigen, recycelten Ziegelfassade bis zu den nutzerfreundlichen Details der Inneneinrichtung und den räumlichen Sequenzen. Sogar der proto-barocken Wölbung der Eingangsfassade gelingt es, innerhalb des übergeordneten kompositionellen Systems präzise und eindeutig auf den Empfang hinzuweisen."

Jury Balthasar-Neumann-Preis 2021
Prof. Karen Eisenloffel, EiSat GmbH, BTU Cottbus
Prof. Elisabeth Endres, Institut für Gebäude- und Solartechnik, TU Braunschweig
Mag. Angelika Fitz, Direktorin Architekturzentrum Wien
Dipl.-Ing. Katja Reich, DBZ-Chefredakteurin, Berlin
Prof. Werner Sobek, Werner Sobek AG, Stuttgart
Dipl.-Ing. Ernst Uhing, Vizepräsident BDB, Lüdenscheid
Peter Wilson, Bolles+Wilson, Münster
 

Fakten Balthasar-Neumann-Preis 2021
Auslobung: 18. Mai 2020
Einreichungsschluss: 30. September 2020
Jurysitzung: 10. November 2020
Bekanntgabe der Preisträger: 15. Januar 2021 im Rahmen der BAU ONLINE
Dotiert mit 10.000 €

www.balthasar-neumann-preis.de

Meldung: Bauverlag BV GmbH Redaktion DBZ Gütersloh/ Berlin
 

Kulturexpress ISSN 1862-1996

 vom 16. Januar 2021