Gesundes Wohnen durch
eine ökologische Holzbauweise spielt
für immer mehr Menschen eine Rolle.
Tatsächlich verbringen Menschen rund
90 Prozent ihres Lebens in
geschlossenen Räumen - einen
Großteil davon allerdings nicht im
eigenen Zuhause, sondern am
Arbeitsplatz, in der Schule oder im
Kindergarten. In Anbetracht dessen
möchten Eltern für den eigenen
Nachwuchs nur das Beste. Dies gilt
auch für die Wahl der
Betreuungseinrichtung, die im
Idealfall einer Gesundheit der
Kinder förderlich ist. Dies gelingt
durch den Einsatz umweltschonender
Baumaterialien und unter
Berücksichtigung baubiologischer
Maßnahmen.
Dieser Herausforderung hat
sich die S2 GmbH gestellt und die
Planung sowie die Projektbegleitung
eines Waldorfkindergartens im
rheinland-pfälzischen Frankenthal
übernommen. Das Richtfest fand im
Herbst 2019 statt. Der Einzug der
ersten Kindergruppen ist für Mai
dieses Jahres geplant.
Waldorf-Gedanke stand
beim Bau im Fokus
Bei der Planung des Kindergartens
galt es, nicht nur ökologische
Maßnahmen umzusetzen. Im Entwurf
sollte sich auch der Waldorf-Gedanke
wiederspiegeln. Eine große
Schwierigkeit bestand darin,
gesetzliche Anforderungen zu
Brandschutz und Barrierefreiheit in
Einklang mit der Natur und der
Waldorf-Pädagogik zu bringen. Bei
der Waldorf-Lehre handelt es sich um
ein pädagogisches Konzept, bei dem
im Denken, Fühlen und Wollen der
Kinder auch die Grundsätze der
Freiheit der Kultur, der Gleichheit
in der politischen Gemeinschaft und
der Brüderlichkeit im
wirtschaftlichen Leben
berücksichtigt werden sollen. Seele,
Geist und Leib sollen im Einklang
leben. Besonders letzteres war beim
Bau des neuen Kindergartens
entscheidend: Denn in erster Linie
sollten sich die Kinder in ihren
neuen Räumlichkeiten wohlfühlen.
Doch gleichzeitig sollte durch die
Verwendung natürlicher Baustoffe
auch für ein gesundes Wohnklima
gesorgt werden. Dazu wurde auf die
ökologische Holzbauweise gesetzt,
denn Holz gilt im Gegensatz zu
vielen anderen Materialien als
besonders umweltfreundlicher und
allergikergeeigneter Naturbaustoff.
Zudem spart der konsequente Einsatz
von Holz klimaschädliches CO2 ein
und trägt zu einer effizienten
Nutzung der Ressourcen bei. Aufgrund
ihrer Isoliereigenschaften benötigen
Holzhäuser zudem weniger Heizenergie
und wirken sich durch ihre
feuchtigkeitsregulierenden
Eigenschaften positiv auf das
Raumklima aus.
|
 |
|
Innenansicht |
Gesundheit und
Wohlbefinden der Kinder fördern
Beim Bau des neuen Kindergartens in
Frankenthal hat die S2 GmbH auch
ihre baubiologische Expertise
einfließen lassen, um die
Wohngesundheit der Kinder zu
fördern. Bei der Baubiologie werden
die Wechselwirkungen zwischen dem
gebauten Umfeld und dem Menschen
berücksichtigt. Mit Hilfe von
Gebäude- und Grundstücksanalysen
wird der Bau auf Wohngifte,
Schadstoffe, elektromagnetische
Wellen, Elektrosmog, Lärmbelastung
und Luftionisation untersucht und
Störfaktoren beseitigt. Zu einem
baubiologisch-optimal gestalteten
Wohnumfeld gehören zum einen
natürliche Licht- und
Beleuchtungsverhältnisse, die eine
harmonische und kreative Atmosphäre
schaffen. Durch eine kontrollierte
Lüftung mit Wärmerückgewinnung wird
zum anderen für einen optimalen
Luftwechsel gesorgt und die
Verbreitung gesundheitsgefährdender
Erreger minimiert. Durch
schadstoffabsorbierende Innenwände
wird außerdem sichergestellt, dass
gesundheitsschädliche Stoffe, die
durch Möbelstücke oder elektronische
Geräte abgegeben werden, sich nicht
in der Raumluft verbreiten. Dies ist
insbesondere bei Kindern wichtig, da
ihr Immunsystem noch nicht so
ausgereift und belastbar ist wie das
eines Erwachsenen. Sie sollen in
einem schadstofffreien und
unbelasteten Umfeld gesund
aufwachsen können, um sich zu
starken und mitfühlenden
Persönlichkeiten entwickeln zu
können. Dies wird durch den neuen,
ökologisch gebauten
Waldorfkindergarten sichergestellt.
 |
|
Richtfest auf der Baustelle |
|
Über die S2 GmbH
Die Identität der S2 GmbH ist durch
die Verbindung ökologischer und
baubiologischer Gesichtspunkte mit
den klassischen Stilelementen
skandinavischer Architektur geprägt.
Als Ingenieurbüro mit mehr als 25
Jahren Erfahrung kann das
Unternehmen aus einem einzigartigen
baubiologischen Kenntnisschatz
schöpfen und schafft gemeinsam mit
seinen Kunden Lebensräume aus
gesunden, nachwachsenden Rohstoffen
und regenerativen Energien.
Meldung: S2 GmbH,
69488 Birkenau