|
 |
|
Bauhausgebäude Dessau, Südtreppenhaus, dass
erstmalig der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Copyright: Stiftung Bauhaus Dessau
2018, Foto: Thomas Meyer/ OSTKREUZ
|
Am 18.
April 2019 eröffnen die Bauhausbauten in Dessau nach
umfangreichen Sanierungsarbeiten mit einer neuen kuratorischen
Erzählung. Darunter sind Bauten, die bisher nicht oder nur
eingeschränkt zugänglich waren.
Bauhaus Bauten
Dessau: Originale neu erzählt lädt auf eine Tour durch Dessau
ein, um in einem filmisch-digitalen Führungskonzept zwölf
Prototypen des modernen Bauens neu zu entdecken. Bereits am 17.
April 2019 sind Pressevertreter*innen zur Preview und einem
Thementag zur Wiedereröffnung des Meisterhauses Kandinsky/ Klee
der Wüstenrot Stiftung eingeladen.
Bauhaus Bauten Dessau: Originale neu erzählt
Vom Restaurant Kornhaus im Norden bis zur Siedlung Dessau-Törten
im Süden – in Dessau gibt es so viele originale Bauhausbauten
wie in keiner anderen Stadt. Zwölf von ihnen sind öffentlich
zugänglich, darunter das Bauhausgebäude, die Meisterhäuser und
das Arbeitsamt von Walter Gropius sowie das Laubenganghaus von
Hannes Meyer. Zum Bauhaus-Jubiläum erhalten sie eine neue und
erstmals zusammenhängende Erzählung. Die Gebäude selbst werden
so zu Ausstellungsobjekten – denn nichts erzählt anschaulicher
ihre Geschichte als die Wände, Fassaden und Innenräume.
.jpg) |
|
Dr. Claudia Perren |
|
Dr. Claudia Perren,
Direktorin der Stiftung Bauhaus Dessau: „Bauhaus Bauten Dessau:
Originale neu erzählt ist eines der Highlights des
Jubiläumsprogramms der Stiftung Bauhaus Dessau. Wir freuen uns
sehr, unseren Gästen das Wesen, die Funktionen und
Aneignungsgeschichten der Bauhausbauten durch filmisch-digitale
Führungen zu vermitteln. Erstmalig geschieht dies
zusammenhängend in 12 Bauhausbauten, die über ganz Dessau
verteilt sind. Besonders freuen wir uns, dass das Meisterhaus
Kandinsky und Klee nach langer Forschung und Restaurierung neu
in intensiver Farbigkeit erstrahlt.“
Öffnung bisher geschlossener Bauhausbauten und Meisterhaus
Kandinsky/ Klee in neuen Farben
Mit der Neueröffnung am 18. April 2019 erhalten Besucher*innen
Zutritt zu Räumlichkeiten, die bisher nicht oder beschränkt
zugänglich waren, darunter Teile des Werkstattflügels des
Bauhausgebäudes mit seiner berühmten Glasvorhangfassade. Ein
besonderes Highlight ist die Wiedereröffnung des Meisterhauses
Kandinsky/ Klee. Dort ist die außergewöhnlich bunte
Farbgestaltung der Innenräume nach historischem Vorbild mit
Hilfe der Wüstenrot Stiftung wiederhergestellt worden. Die
grundlegende Instandsetzung ist nach 20 Jahren intensiver
Nutzung notwendig, um das Haus als Erbe des Bauhauses
langfristig zu erhalten und die besondere Qualität dieser
Architektur der Öffentlichkeit zu vermitteln. Bereits am 17.
April 2019 wird die Wüstenrot Stiftung gemeinsam mit der
Stiftung Bauhaus Dessau das Ergebnis präsentieren und eine
Fachtagung veranstalten.
|
 |
|
Meisterhaus Haus Kandinsky/Klee (1925–26),
Architekt Walter Gropius, Copyright: Stiftung Bauhaus
Dessau,
2011,
Foto: Yvonne Tenschert |
Filmisch-digitales Führungskonzept
Für die Neuerzählung
der Bauhausbauten wurden über 60 Kurzfilme produziert, die
historisches Bildmaterial in einer 2,5D-Technik in Bewegung
bringen. Jeder Kurzfilm bezieht sich auf einen Raum oder Aspekt
der Architektur und ist auf Bildschirmen in den Bauten zu sehen
oder mit dem Smartphone abrufbar. Die filmisch-digitale
Erzählung unterstützt die Besucher*innen bei der Wahrnehmung der
einmaligen Architektur und ihrer Geschichte, ohne die
historischen Räume zu verändern.
Wiedereröffnung Bauhausbauten Dessau
zum Programm