|
.jpg) |
|
Bauhausgebäude
DessauWalter Gropius (1925–26), Westseite, Foto (c) Tadashi
Okochi © Pen Magazine, 2010, Stiftung Bauhaus Dessau |
Am Bauhaus Dessau wurde am 19. Oktober 2018
heftig diskutiert. Wie in den öffentlichen Medien sind die
Meinungen kontrovers. Einig waren sich die Mitarbeiter im
Selbstverständnis der Institution Bauhaus Dessau als offener Ort
einer demokratischen Gesellschaft. Die Kontroverse drehte sich
vor allem darum, ob die Entscheidung, das Konzert abzusagen der
richtige Umgang mit der Situation ist.
Als Stiftung, deren Aufgabe es ist, das Erbe des Bauhauses über
eine künstlerisch-wissenschaftliche Arbeit in seinen Themen und
Ideen regional wie international lebendig zu halten, beobachten
wir seit einiger Zeit, dass das Bauhaus mehr und mehr zur
Projektionsfläche rechtspopulistischer Aktionen wird. In den
sozialen Netzwerken wird das Bauhaus zunehmend
instrumentalisiert und nicht zuletzt in dieser Woche fand sich
ein Hakenkreuz vor dem Gebäude, dass wir zur Anzeige gebracht
haben.
Aufgrund vermehrter Aufrufe in den sozialen Medien zur
gewaltsamen Störung des Konzerts mussten wir annehmen, dass das
Bauhaus Ziel von extremistischen Angriffen geworden wäre. So
liegt der Grund für unsere Entscheidung neben dem Status des
UNESCO-Welterbes, vor allem in dem Ziel, keine erneuten medialen
Bilder einer gespaltenen zerrissenen Gesellschaft zu
ermöglichen. Dies steht auch im Kontext jener polarisierten
gesellschaftlichen Auseinandersetzungen, die in den vergangenen
Monaten das Bild Ostdeutschlands geprägt haben.
Die Entscheidung wurde nach vielfacher Abwägung und in
Betrachtziehung vieler Aspekte getroffen. Zeitlich wurde sie
bereits vor der Stadtratssitzung in Dessau-Roßlau getroffen. Wir
lassen uns hier von der AfD nicht vereinnahmen.
Das Bauhaus Dessau-Roßlau nimmt die Rückmeldungen auf die
eigene Entscheidung ernst und lädt daher zeitnah zur Debatte
Bauhaus, Politik und Extremismus ein.
www.bauhaus-dessau.de
www.facebook.com/bauhausdessau
www.twitter.com/gropiusallee
Stiftung Bauhaus Dessau
Gropiusallee 38
06846 Dessau-Roßlau