Herausragende Entwicklung auf textiler Grundlage waren Anlass der Preisverleihung des 13. Techtextil Innovation Award am 4. Mai

Foto (c) Kulturexpress   

Der 13. Techtextil Innovation Award zeichnet acht herausragende Entwicklungen in sechs Kategorien aus, die während der Techtextil 2015 präsentiert wurden. Eine Sonderschau in Halle 6.1 (C47) stellte die Produkte der Preisträger vor. Anschaulich wurden dort jeweils die verwendeten Materialien, Fertigungsdetails und Einsatzgebiete anhand von Stellwänden und Studien der Projekte vorgestellt.
 

Sechs Kategorien:
Der Techtextil Innovation Award 2015 wird in sechs Kategorien vergeben. In der Kategorie „new technology“ überzeugte die Firma Sosa Fresh mit ihrem 3DWeaver, einem 3D-Drucker, der Schicht-für-Schicht dreidimensionale Webstrukturen erzeugen kann. Emil Stutznäcker gehört zu den Gewinnern dieser Kategorie. Ihre Hochleistungsnähtechnik samt einer automatisierten Handhabungstechnik im Nähfeld produziert Preforms, also mehrlagige Gewebe und Gelege für den textilverstärkten Leichtbau, in einer neuen Spitzengeschwindigkeit von ca. 3.000 Stichen pro Minute.

In der Kategorie „new product“ gewinnt die Firma Empa mit einer gestickten Eletrode, die für Langzeit-EKGs eingesetzt werden kann und somit der wachsenden Nachfrage nach medizinischen Anwendungsmöglichkeiten von Textilien gerecht wird.

In der Kategorie „new concept“ werden zwei Unternehmen ausgezeichnet. Switch Embassy erhält den Award für seine waschbare Digital-Leinwand, die in zahlreichen Einsatzgebieten, vom Kleidungsstück bis zur Inneneinrichtung, angewendet werden kann. Das Forschungsinstitut ITV Denkendorf wird in derselben Kategorie für BioGlizz ausgezeichnet, einer biologischen Alternative zu Kunstschnee, die auf einer algenbewachsenen Textilschicht basiert.

In der Kategorie „new application“ hat sich das Hohenstein Institut für Textilinnovation durchgesetzt. Es präsentiert mit ARTUS ein technisches Textil, das als künstliche Gebärmutter für Frühgeborene eingesetzt werden kann, indem es unter anderem die Bewegungen und den Herzschlag der Mutter nachbildet.

In der Kategorie „new composite“ gewinnt eine Technologie, die es ermöglicht, Faserverstärkte 3D-Strukturen in T- X- und U-Formen zu weben. Diese können beispielsweise im Fahrzeug- und Maschinenbau eingesetzt werden tragen zur Gewichtsreduzierung bei. Entwickelt wurde das Verfahren vom Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik der Technischen Universität Dresden.


Wissenschaftlern des ITM ist es erfolgreich gelungen, eine flexible Technologie auf Basis der Schmalwebtechnik zur Umsetzung von unikalen gewebten Knotenelementhalbzeugen in T-,X- und LI-Form zu entwickeln. Diese können in Faserkunststoffverbundbauteilen als Rahmentragwerke und Krafteinleitungselemente zum Einsatz kommen. Von besonderem Interesse war dabei die simulationsgestützte Entwicklung der erforderlichen komplexen Bindungen zur Sicherstellung belastungsgerechter Fadenverläufe im späteren dreidimensionalen Bauteil unter Berücksichtigung der beim Nachformen auftretenden Strukturdeformationen. Besonderes Augenmerk lag bei der Fertigung von Hohlstrukturen mit vielfältig gestalteten Abzweigungen mit für die Nachformung erforderlichen Materialreserven innerhalb der Struktur. Die Gewebeentwicklung wurde mit einer modernen Spulenschützen-Bandwebmaschine der Firma Mageba Textilmaschinen GmbH & Co. KG durgeführt.


In der Kategorie „new material“ hat die Jury die Firma Sioen Industries für die Entwicklung eines maritimen Textils ausgezeichnet, das den Anbau von Seetang und alternativer nachhaltiger Biomasse ermöglicht.

Jury:
Braz Costa, CITEVE Centro Tecnológico das Indústrias téxtil e do Vestuário de Portugal
Sabine Gimpel, TITV Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V.
Dr. Klaus Jansen, Forschungskuratorium Textil e.V.
Dr. Jan Laperre (Vorsitzender), Centexbel
Dr. René Rossi, EMPA Swiss Federal Laboratories for Materials Science and Technology
Pascal Rumeau, IFTH The French Institute of Textiles and Clothing
Prof. Dr. Roshan Shishoo, Shishoo Consulting AB
Dr. Thomas Stegmaier, ITV Institute of Textile Technology and Process Engineering Denkendorf
Dr. Hartmut Strese, VDI/VDE Institute for Innovation and Technology

Die parallel stattfindende Texprocess, internationale Leitmesse für die Verarbeitung von textilen und weiteren flexiblen Materialien, zeichnet technologische Neuentwicklungen der Texprocess-Aussteller mit dem Texprocess Innovation Award aus.
 

 

Kulturexpress ISSN 1862-1996

vom 14. Mai 2015