Bibliotheks- und Schulbau  -  Studierendenhaus - Hochschule bis Kita  - Campus

 

Kalender >

Suche >

Kontakt >

Impressum >

Archiv >

Verlag >

Svenska >

English >

 

powered by Surfing Waves

 

Neubauplanung Universitätsbibliothek TU Dortmund  Weiter...

Planung zum Neubau der Universitätsbibliothek Dortmund abgeschlossen Mit der Freigabe des Entwurfs von Max Dudler ist der Grundstein für die Neugestaltung der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Dortmund gelegt. Das Gebäude soll als zukünftiges Hauptgebäude der TU einen neuen urbanen Mittelpunkt definieren. Der Entwurf des ikonischen Kubus geht auf ein VgV-Verfahren des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW aus dem Jahr 2019 zurück, welches

 

 

 

DFB-Präsidium beschließt schrittweise Tilgung der Darlehensverbindlichkeiten bis Ende 2029  Weiter...

Das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat auf Vorschlag von DFB-Schatzmeister Stephan Grunwald den vollständigen Abbau der Darlehensverbindlichkeiten schrittweise bis Ende 2029 beschlossen. Die Darlehen in Höhe von ursprünglich 75 Millionen Euro waren für die Finanzierung des DFB-Campus in Frankfurt am Main aufgenommen worden. DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: "Der DFB hat seit Beginn der laufenden Wahlperiode einen konsequenten Konsolidierungskurs eingeschlagen. Oberstes Prinzip unseres Handelns ist die wirtschaftliche Vernunft. Nur so können wir den

 

 

 

Bauten für die Bildung (2.überarb.Aufl.) von Ernst Spycher im Schwabe Verlag Weiter...

Bauten für die Bildung. Basler Schulhausbauten von 1845 - 2020 ist aktuell in einer 2. überarbeiteten Auflage erschienen. Äußerlich gleicht der Band mit unwesentlichen Änderungen in der  Aufmachung der 1. Auflage aus dem Jahr 2019. Lediglich die Jahre bis 2015 wurden auf 2020 erweitert. Autor ist Ernst Spycher publiziert im Traditionsverlag dem Schwabe Verlag aus Basel. Heutzutage steht der Verlag vor allem für ein Programm in den Geistes- und Kulturwissenschaften, das höchsten Ansprüchen genügen will. Neben bekannten Großprojekten wie dem Historischen Wörterbuch der Philosophie, dem Grundriss der Geschichte der Philosophie oder dem Historischen Lexikon der Schweiz verlegt Schwabe eine Vielzahl an wissenschaftlichen Schriften

 

 

 

Ensemble am Campusplatz der Justus-Liebig-Universität Gießen Weiter...

Der „Campus der Zukunft“ der Justus-Liebig-Universität Gießen nimmt Formen an. Der Neubau der Zentralbibliothek (mit Universitätsarchiv) feierte am 25. April 2024 Richtfest. Zeitgleich erfolgte der erste Spatenstich für das Seminargebäude I. Beide Gebäude wurden durch das Architekturbüro Max Dudler geplant. Wissenschaftsminister Timon Gremmels und Uwe Becker, Staatssekretär im Hessischen Ministerium der Finanzen, haben gemeinsam mit

 

 

 

Studierendenhaus der TU Braunschweig mit Gustav Düsing und Max Hacke gewinnt DAM Preis 2024 Weiter...

Am 26. Januar fand in Anwesenheit von Bundesbauministerin Klara Geywitz in feierlichem Rahmen die Preisverleihung des DAM Preises 2024 in den Interimsräumlichkeiten des DAM Ostend in der Henschelstraße statt. Langjähriger Kooperationspartner JUNG gratulierte den Preisträgern Gustav Düsing und Max Hacke zusammen mit dem DAM. Das Studierendenhaus der TU Braunschweig erhielt überdies die Nominierung zum Mies van der Rohe Preis 2024, wozu auch das zum DAM Preis nominierte

 

 

 

An Tradition des jüdischen Lehrhauses anknüpfen  Weiter...

Die Jüdische Akademie soll an die Tradition des jüdischen Lehrhauses anknüpfen, dessen Schließung die Nazi-Diktatur erzwang. Neubau und Projekt sollen dem intellektuellen jüdischen Leben zukünftig ein neues Zuhause geben. Das Lehrhaus war seinerzeit eine Einrichtung zur

 

 

 

Neues Mehrzweck- und Seminargebäude erhöht Wiedererkennungswert der Hochschule Weiter...

Die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) erhält ein neues Mehrzweck- und Seminargebäude mit 3.900 m2 Nutzfläche. Der Rohbau ist weitgehend fertiggestellt. Zum Online-Richtfest haben Angela Dorn, Hessische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst (HMWK), und der Frankfurter

 

 

 

Brandschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen Weiter...

Für die Planung von Schulgebäuden und die Erstellung der dazugehörigen Brandschutzkonzepte müssen Brandschutz-Fachplaner und -Sachverständige in der Praxis eine ganze Reihe von Besonderheiten berücksichtigen. Die Neuerscheinung

 

 

Zur Finanzierung der Baumaßnahmen an der Frankfurt UAS Weiter...

Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften erhält weitere 85 Mio. Euro aus Hochschulbauprogramm HEUREKA des HMWK. Das Gebäude an der Nibelungenallee bekommt ein neues Gesicht. Der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) werden im Rahmen der Fortsetzung des Hochschulbauprogramms HEUREKA des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst (HMWK) insgesamt

 
 

It takes a village: The new heart of the Johns Hopkins University campus  more...

Johns Hopkins University selects BIG to rejuvenate the social experience for students. The design for Hopkins Student Center, or ‘The Village’, is an open, modern, and welcoming facility envisioned as a social engagement hub

 

 

Schulbau-Holzmodulanlage zieht um  Weiter...

Flexibilität, Funktionalität und Nachhaltigkeit – das sind die Vorteile von temporären Anlagen aus Holzmodulen, die die Stadt Frankfurt am Main zunehmend im Schulbau einsetzt. So können diese Gebäude nicht nur vergleichsweise schnell errichtet, sondern bei Bedarf an einen

 

 

Schulbau-Provisorium in Holzmodulbauweise  Weiter...

Durch stetig wachsende Einwohnerzahlen ist in Frankfurt am Main der Bedarf an neuen Schulbauten stark gestiegen. Die Stadt setzt auf schnelle und qualitätvolle Lösungen durch modulares Bauen, die eine Reduzie- rung der Bauzeit von bis zu 60

 

 

Entwurfsatlas Bibliotheken (2019) im kartonierten Quartformat aus dem Birkhäuser Verlag   Weiter...

Große Bibliotheken sind meist in bedeutsamen Gebäuden untergebracht. Je größer desto spektakulärer wirken sie. Besonders in Hauptstädten der Nationen oder in den Metropolen der Welt finden sich großartige Bauten, die um sich herum weitläufige Gebäudeensemble versammeln. Ausdruck der Lebenskultur, wenn große Bibliotheken einen Platz in der Umgebung haben. Entsprechend hoch sind

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

  www.kulturexpress.info

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

powered by Surfing Waves