Umwelt und Energie

 

Kalender >

Suche >

Kontakt >

Impressum >

Archiv >

Verlag >

Svenska >

English >

 

powered by Surfing Waves

 

Speiseeis als Energiespeicher  Weiter...

Unilever nutzt Speiseeis in seinem Tiefkühllager in Heppenheim als Speicher, um Energie effizienter zu nutzen. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und flexiblem Energiemanagement werden Stromverbrauch und Energiekosten erheblich gesenkt. Das Projekt zeigt, wie Kühllager zur Reduzierung von CO2-Emissionen beitragen und die Nutzung erneuerbarer Energien optimieren können. Das Unternehmen verfolgt seit fast zwei Jahrzehnten eine ehrgeizige Nachhaltigkeitsstrategie und hat bereits signifikante Erfolge bei

 

 

 

Balkonkraftwerke-Gesetz: Gericht gibt Mieter Erlaubnis Weiter...

Berliner Mieter darf nach langem Rechtsstreit Balkonkraftwerk anbringen. Wohnungsgenossenschaft lenkt nach Klage ein und lässt unangemessene Forderungen für Anbringung fallen. Marcel, Kläger aus Berlin: "Endlich ist es so weit: Unser Balkonkraftwerk darf in Betrieb gehen. Das ist ein großer Erfolg für mich persönlich, aber auch für viele andere: Es ist schön, dass Mieterinnen und Mieter absurde Anforderungen zur Anbringung eines Balkonkraftwerks nicht einfach hinnehmen

 

 

 

Auf der COP27 präsentierte SOM: Urban Sequoia NOW, einen kohlenstoffabsorbierenden Gebäudeentwurf Weiter...

Aufbauend auf den auf der COP26 vorgestellten Forschungsergebnissen hat SOM im vergangenen Jahr Urban Sequoia weiterentwickelt – eine radikale Neuinterpretation der Architektur und Konstruktion von Gebäuden und Städten – um einen Entwurf zu schaffen, der sofort gebaut werden kann. Skidmore, Owings & Merrill (SOM) präsentierte auf der COP27, der UN-Klimakonferenz 2022 in Sharm El-Sheikh, Ägypten, Urban Sequoia NOW – einen heute leicht zu

 

 

Komfortables Heizen mit Holz  Weiter...

Das Verbrennen von Holz ist gesellschaftlich nicht unumstritten und wird zunehmend undifferenziert dargestellt, wie selbst aktuelle Äußerungen des Umweltbundesamtes (UBA) zeigen. Nach Einschätzung der Initiative Holzwärme (IH) ist Qualitätssicherung beim Energieträger eine grundlegende

 

 

 

Shell-Rückzug aus dem Nordsee-Ölfeld  Weiter...

Die Entscheidung von Shell, sich aus dem Cambo-Ölfeld vor den Shetland-Inseln zurückzuziehen, kann als Sieg für Umweltschützer gewertet werden, steht aber auch im Einklang mit der allgemeinen Geschäftsstrategie des Unternehmens, so

 

 

 

Architektenkammer Hessen zu Green Deal

Weiter...

Der Schwerpunkt des diesjährigen Hessischen Architektentags mit seinem Green Deal will neue Prioritäten zu weiteren Aktivitäten innerhalb der Kammer setzen, die zu einem nachhaltigen Wandel in Planen und Bauen führen. Dieser Ansatz steht in logischer Folge der Themenreihe

 

 

 

BGH entscheidet über die Handhabung von Freiland-Photovoltaikanlagen Weiter...

Es geht hier um die Urteile vom 22. Oktober 2021 – V ZR 225/19, V ZR 8/20, V ZR 44/20 und V ZR 69/20. Der unter anderem für das Sachenrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich an diesem Tag in vier Parallelverfahren zu der Frage geäußert, unter welchen

 

 

 

Einfluss der Bauwirtschaft auf den Erdüberlastungstag  Weiter...

Der globale Erdüberlastungstag oder „Earth Overshoot Day“ fällt in diesem Jahr auf den 29. Juli. Bis zu diesem Tag hat die Menschheit so viel von der Erde beansprucht, wie alle Ökosysteme im gesamten Jahr erneuern können. Berechnet wird der Erdüberlastungstag jedes Jahr vom Global Footprint Network (overshootday.org). Dabei

 

 

 

Klartext! GEG - Ausgabe 2020 - vollständiger Gesetzestext zum kostenlosen Download Weiter...

Das GEG (GebäudeEnergieGesetz), trat am 01. November 2020 in Kraft und dient künftig als einheitliches Regelwerk für die energetischen Anforderungen an Neubauten, Bestandsgebäude sowie an den Einsatz erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden. Das Booklet „KlarText! GEG“ enthält den kompletten neuen Gesetzestext inklusive Anlagen. Durch das handliche Format eignet sich das Booklet auch für unterwegs, z. B. auf der

 

 

Eigener Solarstrom für Mieter und Hausbesitzer  Weiter...

Eigenen Strom für den Haushalt mit einem kleinen Solarkraftwerk zu erzeugen wird immer beliebter. Die Webseite MachDeinenStrom.de unterstützt Interessenten kostenlos bei der Anmeldung. Über 150 Netze aus ganz Deutschland kooperieren bereits. Selbst erzeugten Strom rückwärts über eine

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

  www.kulturexpress.info

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

powered by Surfing Waves