|
Code Unique Architekten erhält Zuschlag für
Erweiterungsbau der Deutschen Nationalbibliothek
Weiter...
|
Das
Architekturbüro Code Unique GmbH
hat im Januar 2025 den Zuschlag
für die Realisierung des fünften
Erweiterungsbaus der Deutschen
Nationalbibliothek in Leipzig
erhalten. Das
Verhandlungsverfahren zur
Vergabe der Gebäudeplanung des
Bauprojektes fand im Herbst 2024
statt. Beteiligt waren
Vertreter*innen des Sächsischen
Ministeriums der Finanzen, des
Sächsischen Staatsbetriebs
Immobilien- und Baumanagement
sowie der Deutschen
Nationalbibliothek. Die Vergabe
folgte auf einen internationalen
Architekturwettbewerb mit 20
zugelassenen
|
|
|
|
„Nachhaltig und interdisziplinär”
DBZ und BDB verleihen Balthasar Neumann Preis 2023 Weiter... |
Das
Vertrauen der Deutschen in die
Demokratie ist trotz vielfältiger
Krisen stabil. Das ergibt eine
repräsentative Studie der
Friedrich-Ebert-Stiftung. Es gibt
jedoch teils große Unterschiede, je
nach regionaler Herkunft, Bildung
und sozialer Lage der Befragten. Im
Vergleich zu einer vorangegangenen
Studie von 2019 sind die Menschen
heute sogar
|
|
|
|
20 Jahre HÄUSER-AWARD 2023
Weiter... |
Die
besten individuellen, nachhaltigen
und zukunftsfähigen Häuser prämiert:
Siegerobjekte stehen in der
Uckermark, Belgien, Leipzig, Köln
und in Südtirol. HÄUSER, das
Premium-Magazin für internationale
Architektur und modernes Design,
präsentiert die Sieger des
HÄUSER-AWARD 2023. Zum
zwanzigjährigen Bestehen des
Wettbewerbs wurden die besten
individuellen
|
|
|
|
Auszeichnung Vorbildliche Bauten
im Land Hessen 2023
Weiter... |
Ausgewählte Projekte
sind wichtige Beiträge zur
resilienten Daseinsvorsorge und
zeigen Innovationskraft von
Architektur und Städtebau – 20 von
insgesamt 89 Projekten haben es in
die engere Auswahl für die
Auszeichnung mit dem Staatspreis
„Vorbildliche Bauten im Land Hessen
2023“ geschafft. Die international
besetzte Fachjury tagte im
|
|
|
|
Pavilion der Frankfurter Buchmesse
erhält Martin-Elsaesser-Plakette 2023
Weiter... |
Unter
dem Titel „Große Häuser, kleine
Häuser – Ausgezeichnete Architektur
in Hessen 2018–2023“ werden 2023
zehn Bauten mit der
"Martin-Elsaesser-Plakette"
ausgezeichnet. Darunter auch der
Frankfurt Pavilion, die
kulturpolitische Bühne der
Frankfurter Buchmesse auf der Agora.
Anlässlich der 70. Buchmesse wurde
der Bau 2018 an das renommierte
Frankfurter
|
|
|
|
Quay Quarter Tower in Sydney
gewinnt Internationalen Hochhaus Preis 2022
Weiter... |
Das Finale um den
Internationalen Hochhaus Preis (IHP)
2022/23 ist entschieden: Der
Büroturm Quay Quarter Tower in
Sydney, Australien, vom
Architekturbüro 3XN aus Kopenhagen
gewinnt den Wettbewerb um das
weltweit innovativste Hochhaus. Der
Preis ist mit 50.000 Euro und einer
Statuette des international
renommierten
|
|
|
|
Forschungslabor Nachkriegsmoderne
der Frankfurt UAS erhält 20.000 Euro Weiter... |
Im
Rahmen des GFB-Zukunftspreises wurde
das Projekt „Gut leben in großen
Siedlungen“ vom Forschungslabor
Nachkriegsmoderne der Frankfurt
University of Applied Sciences mit einem Preisgeld
in Höhe von 20.000 Euro prämiert.
Staatssekretär Jens Deutschendorf
überreichte die
|
|
|
|
Umweltfreundliches städtisches Wohnen auf
kleiner Fläche
Weiter... |
Qualitativ
hochwertiger und dennoch bezahlbarer
Wohnraum steht im Mittelpunkt der
gesellschaftlichen Diskussion.
Insbesondere in Ballungsgebieten wie
dem Rhein-Main-Gebiet herrscht
akuter Mangel an preiswertem
Wohnraum. Gleichzeitig erobern neue
Technologien und smarte
|
|
|
|
Mehr zum Wettbewerb Deutscher
Wohnungsbau 2021 Weiter... |
Der
Award Deutscher Wohnungsbau wurde
2019 zum ersten Mal ausgelobt.
Dieses Jahr hat die Jury Preise in
dreizehn Kategorien ausgesprochen:
Experimenteller Ansatz,
Generationenwohnen, Innovative
Fassade, Ländlicher Raum,
Mischnutzung, Modulare Wohnungsbau,
Nachhaltiges Energiekonzept,
Nachverdichtung, Premiumwohnen,
Quartiersentwicklung,
Revitalisierung, Sozialer
Wohnungsbau und Wohnhochhaus. |
|
|
|
LAGOM
am Ammersee erhält Award Deutscher Wohnungsbau 2021
Weiter... |
Das
vom Münchner Projektentwickler
Bauwerk realisierte Neubauprojekt
LAGOM am Ammersee konnte die
diesjährige hochrangige Fachjury im
Wettbewerb „Wohnbauten des Jahres
2021“ überzeugen: In der Kategorie „Premiumwohnen“
erhielt das Quartier die begehrte
Auszeichnung
|
|
|
|
Ausgezeichneter Wohnungsbau 2021
Weiter... |
Die
Maßnahmen für die angestrebte CO2-Neutralität
betreffen den Bausektor dabei in
unterschiedlicher Weise. Konkrete
Richtlinien für Gebäude und
Quartiere – wie Energieeffizienz
oder nachhaltige Materialien und
Konstruktionsweisen – gehören ebenso
dazu wie die berechtigte Forderung
nach dem verstärkten Blick auf den
gesamten Lebenszyklus und die graue
Energie eines Gebäudes, auf Lowtech- |
|