Zwischen Dom, Römer und Paulskirche entwickelte sich in den
vergangenen vier Jahren das Frankfurter Quartier DomRömer.
Insbesondere die Nachbildung der im Zweiten Weltkrieg zerstörten
Altstadt mit 15 originalnahen Rekonstruktionen und 20 Neubauten,
die sich in das historische Bild einfügen müssen, kennzeichnet
das Bauprojekt als einmalig und besonders anspruchsvoll. Im
Zeitraum zwischen Mitte April und Mitte Mai wurden die 75
Eigentumswohnungen und 30 Gewerbeflächen an die neuen Eigentümer
übergeben. Drees & Sommer unterstützte im Rahmen des
Projektmanagements das Leuchtturmprojekt, das Frankfurt sein
historisches Stadtbild zurückgibt, mit Termin-, Kosten- und
Käufermanagement.
 |
Die Frankfurter Altstadthäuser des DomRömer-Areals sind für
die neuen Eigentümer bezugsbereit,
Foto © DomRömer GmbH/ Uwe Dettmar
|
Bauherrin des Areals
mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 186 Millionen Euro
ist die Stadt Frankfurt am Main. Die im Jahr 2009 eigens für das
Projekt gegründete DomRömer GmbH, eine hundertprozentige
Tochtergesellschaft der Stadt, ist für die Entwicklung, Planung
und Realisierung des Altstadt-Quartiers verantwortlich. Auf dem
circa 7.000 Quadratmeter großen Areal auf dem Gelände des
ehemaligen Technischen Rathauses entstehen derzeit neben den
bereits fertiggestellten Wohnungen drei Museen, Cafés,
hochwertige Restaurants und Geschäfte.
Viele Projektbeteiligte fordern hohe Transparenz
Bereits im Jahr 2014 starteten die Bauarbeiten des
DomRömer-Quartiers. Drees & Sommer begleitete die Gestaltung des
Areals im Projektmanagement. Neben der Zusammenarbeit und
Koordination zahlreicher Projektbeteiligter – über 100 Firmen
wirkten am Bau mit – bestand eine der Herausforderungen im Bauen
im Bestand. Da beispielsweise die öffentliche Tiefgarage
erhalten werden musste, war ein innovativer Ansatz gefordert.
Mit etwa 20.000 Quadratmetern und 610 Stellplätzen bietet sie
Platz für die technische Versorgung und Keller der
Altstadthäuser.
„Bei solch einem großen und komplexen Projekt ist es
entscheidend, dass die vielen Einzelaktivitäten
ineinandergreifen. Die Basis für den Projekterfolg bildet eine
saubere Organisation“, erklärt Dietmar Zwipp, Associate Partner
der Drees & Sommer SE.
Authentisches Stadtquartier erinnert an
historische Zeiten
Nach dem Ausbau der Gewerbeflächen wird das DomRömer-Areal im
September 2018 offiziell mit einem großen Bürgerfest eingeweiht.
Die Nachfrage und das Interesse der Bürger am neuen
Altstadt-Quartier sind besonders groß. Bei einer gemeinsamen
Ideen- und Planungswerkstatt brachten sie schon zu Projektbeginn
ihre Vorschläge zur Gestaltung ein. „Wir sind glücklich,
Frankfurt als früher größte mittelalterliche Altstadt
Deutschlands ein Stück des historischen Gesichts wiedergegeben
zu haben. Mit Drees & Sommer hatten wir einen kompetenten
Partner an der Hand, um das hochkomplexe Projekt im geplanten
Kosten- und Zeitrahmen umzusetzen“, sagt Michael Guntersdorf,
Geschäftsführer der DomRömer GmbH. Für ein besonders
authentisches Bild der 35 Altstadthäuser sorgen ausgewählte
historische Fassadenteile, die die Kriegsereignisse überstanden
haben und nun in den Fassaden verbaut werden konnten. Weitere
geschichtliche Funde der Mainmetropole zeigt der Archäologische
Garten im Stadthaus am Markt, welches das Quartier nach Süden
hin abschließt.
|