|
 |
|
Animation |
Ein
jahrzehntelang andauernder Umwandlungsprozess an der Südseite des
Frankfurter Hauptbahnhof zwischen Pforzheimer- und
Mannheimerstraße nimmt allmählich neue Formen an. Vielen ist die
Brache mit Autoparkplatz in Erinnerung, die sich wie ein liegen
gebliebenes Relikt der Nachkriegszeit gegeben hat.
Aktuell befindet sich
das InterCity Hotels im Bau. Die Baustellentätigkeiten werden bis 2019 dauern. Doch die Perspektiven sind auf Zuversicht
gestellt, dass sich endlich was an der unbefriedigenden
Situation an der Südseite des Frankfurter Hauptbahnhof ändern
wird. Das gilt sowohl für Reisende als auch Einheimische, welche
durch die neue Erschließung samt Fernbusbahnhof und Parkhaus
neues Terrain am Hauptbahnhof gewinnen werden.
Im 1. Quartal 2019
wird das neue Flagship der
IntercityHotels seine Pforten öffnen. Das Hotel entsteht mit stylishem Design. Sowohl die
Messe und die City als auch der Frankfurter Flughafen werden von
dem neuen Standort profitieren. Auf dem Karree zwischen
Mannheimer, Karlsruher, Pforzheimer und Stuttgarter Straße
werden aktuell ein Fernbus-Bahnhof, ein Parkhaus und ein neues
IntercityHotel mit mehr als 400 Zimmern errichtet.
Projektentwickler ist die CA lmmo Deutschland GmbH, deren
Bauvorhaben bereits konkrete Formen annehmen: Das Parkhaus
mitsamt Fahrradparkhaus befindet sich schon in Betrieb. Ein
erster Abschnitt des Busbahnhofs wird ebenfalls bereits genutzt
und nachdem der Rohbau des Hotels im Herbst fertiggestellt
worden ist, soll der Hotelbetrieb Anfang 2019 begonnen werden.
Online lässt sich der Baufortschritt über Webcam verfolgen.
Aus Anlass der
baulichen Fortschritte hatte die Stadt Frankfurt am 18. Januar
zu einer Baustellenführung eingeladen. Zu den Rednern zählten
Thomas Willms, Mike Josef, Dr. Ralf Schneider, Hartmut Schwarz,
Carsten baumann und Thomas Feda.
 |
|
Auf dem Foto v.l.n.r.: Thomas Willms,
Mike Josef, Dr. Ralf Schneider, Hartmut Schwarz, Carsten
Baumann, und Thomas Feda am 18. Januar 2018 im EG des im
Bau befindlichen InterCity Hotels, Südseite Frankfurter
Hauptbahnhof |
|
"Wir erleben auf dem
Areal eine städtebaulich wünschenswerte Umgestaltung und
Verbesserung der Situation hier für alle Nutzer", sagte der
Planungsdezernent der Stadt Frankfurt, Mike Josef. "Die
lange Zeit unbefriedigende Situation zwischen Gutleutviertel und
Hauptbahnhof wird aufgelöst und der Stadtraum wird durch eine
Bebauung neu gegliedert. Das ist ein Mehrwert für die Bewohner
von Gutleutviertel und Westhafen, für alle Frankfurter und alle
Besucher, die mit Bahn und Bus unterwegs sind. Das ist ein
großer städtebaulicher Gewinn."
Dieser Einschätzung
schloss sich Thomas Willms, Chief Operating Officer der
Steigenberger Hotels AG, an und bezeichnete das Zusammenspiel
aus städtebaulicher Planung und privatwirtschaftliehen
Investitionen als Basis dafür: "Ein freies Baugrundstück in so
zentraler Lage ist ein Glücksfall für die Stadt Frankfurt und
für uns als Betreiber des hier entstehenden Hotels. Mit unserer
Marke IntercityHotel suchen wir die unmittelbare Bahnhofsnähe
und hier, an einem der wichtigsten Bahnhöfe Deutschlands,
entsteht das neue Flagship der Marke. Wir freuen uns, mit
unserer Standortentscheidung zur Belebung des Quartiers
beizutragen und danken CA lmmo für die gute
Projektpartnerschaft."
Für den
Projektentwickler CA lmmo Deutschland GmbH sagte deren
Geschäftsführer Dr. Ralf Schneider: "Wir haben für
IntercityHotel bereits das aktuelle Flagship am Berliner
Hauptbahnhof realisiert. Dort ist der Wandel von einer Brache zu
einem hochwertigen Standort in wenigen Jahren gelungen - ich bin
sicher, ein qualitätsvoller Wandel gelingt uns auch in
Frankfurt."
|
 |
|
Treppenaufgang im Bau |
CA Immo realisiert in unmittelbarer Nachbarschaft zum
Frankfurter Hauptbahnhof derzeit bis Anfang 2019 das neue
IntercityHotel Frankfurt Hauptbahnhof Süd. Das neue
InterCityHotel wird das größte Gebäude
und das neue "Flagship" der Marke sein. Für die Architektur des
Gebäudes zeichnet das Frankfurter Architekturbüro
Schneider+Schumacher verantwortlich. Schon zur Luminale 2015
hatte das Architekturbüro vom Parkhaus nebenan einzigartige Lichtinstallationen
mit abwechselnden Farben organisiert. Das Innendesign stammt vom
italienischen Architekten Matteo Thun.
Das neue achtgeschossige
Gebäude ist geeignet für Individual- und Geschäftsreisende und
verfügt über eine Tiefgarage mit 82 Stellplätzen. Neben 414
modernen, schallisolierten Zimmern wird das Hotel auch über 6
Tagungs- und Veranstaltungsräume, eine Bar und ein Restaurant
verfügen. Mit diesen in der Sockelzone untergebrachten
Funktionen tritt das Hotel mit seiner unmittelbaren Umgebung in
Kontakt und bringt Leben in den öffentlichen Raum. Das EG
verfügt wie üblich über eine höhere Decke im Foyer und Eingangsbereich. Die
Deckenhöhe in den Stockwerken ab dem 1. OG beträgt 2,25 m.
Darüber befindet sich in jedem Stockwerk eine abgehängte Decke
mit technischen Installationen.
Siehe auch:
Areal Hbf Südseite mit Hotel, Parkhaus und Fernbusbahnhof