|
 |
|
Blick aus dem Fenster über die Dächer Lüneburgs |
Das
Hotel befindet sich in einem altertümlichen Fachwerkhaus aus dem
15. Jahrhundert Von außen entsteht der Eindruck sorgfältiger
Bebauung, denn das Haus wurde von Grund auf
saniert. Umgebaut und modernisiert ist es reinlich, entspricht den Ansprüchen
von einem Gasthaus, das für Reisende
offen steht und Kurzweil sowie mehrtägigen Aufenthalt in der
Stadt bietet. Das Baujahr des Gebäudes ist auf das Jahr 1433
datiert, daher kommt der Hotelname. Eine breite Straße, die wenig
befahren ist und ein schmaler Eingang führt zum Hotel. Wer spät
angekommen ist, kann einen Nummerncode an der Tür zu Haus Neue
Sülze 24 eingeben, darauf öffnet sich die Tür von allein.
Die ersten Schritte
gehen bis zur Vitrine und daran vorbei, dann entweder links zu einer Tür in die hinteren
Räume oder auf der rechten Seite auf eine Treppe zu, die nach oben
in die Räumlichkeiten führt. Im ersten OG
befindet sich, etwas versteckt, die Hotelrezeption in einem Raum
mit Fenster zur Straße. Ein weitere Treppe, die orthogonal zur Treppe im
Parterre verläuft, führt weiter nach oben. Dort befinden sich mehrere
Türen der nummerierten Hotelzimmer. Die Türen zu den
Zimmern sind mit einer Farbe bemalt. Das Gestaltungselement
erinnert an
schlichte Volkskunst passend zum Fachwerk.
 |
|
Suite unter dem Dachfirst in Hotel Anno
1433 |
|
Es geht bisweilen
etwas eng zu, wie das für ein Haus mit Ursprüngen aus dem
Mittelalter nicht anders zu erwarten ist. Dennoch sind durchweg
hohe Decken vorhanden. Die Fachwerkbauweise und deren
Umgestaltung zu einem Hotelbau ist von einem Architekten
durchdacht worden. Das ist sofort spürbar. Die Restaurierung
dauerte anderthalb Jahre. Das Haus wurde im November 2016 als
familiär geführtes Hotel mit zwölf Zimmern eröffnet.
Zimmer
Nr. 12 ist bis 4 Personen buchbar. Die Suite ist im 2.
Dachgeschoß gelegen. Sie ist ca. 50m² groß und verfügt über
einen individuell eingerichteten Wohn- und Schlafbereich. Sie
ist mit einem historischen Sideboard, großen Doppelbett (1,80m x
2,00m), Eichendielenfußboden, Flachbild-TV, Duschbad, WC, Fön,
Schreibtisch, Sofaecke und Designermöbeln ausgestattet und
verfügt über einen separaten 2. Schlafbereich mit Doppelbett
(1,60m x 2,00m). Kostenfreies WLAN steht im gesamten Haus zur
Verfügung.
Zimmer 12 hat
besondere Eigenschaften, das genau genommen im vierten OG liegt,
wenn Dachgeschosse mitgezählt werden. Denn wer die Tür aufschließt,
steht zunächst in einem kleinen Flur mit Garderobe, Wandbord und
Spiegel. Gleich rechts führt eine weitere gewinkelte Treppe ohne
Podest direkt bis unter den Dachgiebel. Hier erstreckt sich über
die gesamte Hauslänge ein Raum mit zweitem Doppelbett in
räumlich abgetrennter Nische, Bad und Toilette sowie mehreren
Sitzgelegenheiten, Schreibtisch und verschiedene Wandschränke auf halber
Höhe, welche Mobiliar und Einrichtung auf einfache Art ergänzen.
|
|
 |
|
Armaturen im Bad |
|
Der Blick durchs Fenster, das auf der Giebelseite zur
Straßenseite liegt, reicht bis über die Dächer der Stadt. In der
Ferne ist St. Michaelis erkennbar. Die Deckenhöhe des Zimmers
ist hoch, der Spitzboden über den Spannbalken ist nicht
vorhanden und wurde mit kleinen Spotlights ausgestattet, die
ihren Zweck der Ausleuchtung des Raumes perfekt erfüllen. Bis zu
den Spannbalken sind es allein 3 m Höhe. Die Wände im
Wohnbereich sind weiß gestrichen.
Ein Dachfenster über
dem Schreibbord ermöglicht den Blick auch seitlich über die
Dachschräge nach draußen. Das Zimmer war zur Winterzeit beheizt
und wohlig warm. Der Heizkörper am Fenster ist manuell
regulierbar. Das Bad ist ein Erlebnis, die verglaste Dusche
erfüllt die Bedürfnisse nach Reinlichkeit.
Im Parterre ist ein
Frühstücksraum, wer geradeaus durch die Tür im Erdgeschoss geht,
findet den Raum auf der rechten Seite. Das Frühstück ist
reichhaltig, unterschiedliche Teesorten, Kaffee und Kaltgetränke
stehen auf einem Küchenschrank bereit. Im Raum nebenan ist
Hotelpersonal zu Stelle. Das Frühstücksbuffet ist gedeckt, um
ausgiebig frühstücken zu können vor dem Aufbruch morgens.
www.anno-1433.de
Artikelserie