Auf
dem Areal der ehemaligen Schultheiss Brauerei in Berlin-Moabit
entsteht ein urbanes Quartier, das alle Facetten des städtischen
Lebens vereint: Arbeiten, Einkaufen, Wohnen, Entertainment. Max
Dudlers Fassadengestaltung für das gesamte Quartier erweitert
das traditionsreiche Berliner Backstein-Ensemble mit einer
genuin zeitgenössisch formulierten Fortschreibung. Das
großstädtische Geschäftsquartier der HGHI Schultheiss Quartier
GmbH & Co. KG, 100-prozentige Tochter der HGHI Holding GmbH, dem
erfolgreichen Berliner Investor und Projektentwickler, feierte am
13. September 2017 Richtfest. Die Eröffnung des gesamten Areals
ist für Frühjahr 2018 geplant.
Die Schultheiss Brauerei auf dem Areal an der Stromstraße
wurde 1826 gegründet und mit der Errichtung des
monumentalen Maschinenhauses im Jahre 1926 in den wesentlichen
Elementen vollendet. Mit ihren gelben und
roten Ziegelbauten ist sie ein prägendes Beispiel der für Berlin
typischen, industriellen Backsteinarchitektur. Als
ältestes Bauteil sticht das durch den Architekten Friedrich Koch
1872 erbaute Sudhaus hervor, das mit seinen an eine
mittelalterliche Burg erinnernden Türmchen, Giebeln und Zinnen
und dem gelben Backstein zu den markantesten Bauwerken
Berlin-Moabits gehört. Rückwärtig durchzieht ein langgestreckter
Innenhof das Ensemble, welcher von dem oben genannten
Maschinenhaus, dem Kesselhaus und mehreren Remisen flankiert
wird.
Im Jahr 1980 wurde der Brauereibetrieb eingestellt. In den
letzten Jahren versuchten sich wiederholt Projektentwickler an
der Revitalisierung des Areals, scheiterten jedoch an der
Gemengelage von Interessen an dem bedeutenden Areal. Erst mit
dem Erwerb des gut erhaltenen Ensembles durch die HGHI Holding
GmbH konnte die Vision für ein modernes Lifestyle-Areal im
Herzen von Berlin-Mitte umgesetzt werden: Das neue Schultheiss
Quartier.

In Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Pechtold
(Mall/Neubauten), dem Architekturbüro Rautenbach (Bestand) und
Max Dudler (Fassaden Denkmal und Neubauten) entwickelte die HGHI
als Bauherr des Projekts aus dem historischen Ensemble ein
großstädtisches Einkaufs- und Dienstleistungszentrum. Die HGHI
ist stolz darauf, dieses besondere Objekt in ein
außergewöhnliches, neues Zentrum für Berlin und seine Besucher
zu verwandeln. Zwei großmaßstäbliche Neubauten – im Süden an der
Ecke Turmstraße/ Stromstraße sowie im Norden an der Perleberger
Straße – bilden gewissermaßen den Rahmen für den zentral
situierten Denkmalbestand. Verwoben durch ein Netz aus Straßen,
Gassen, Plätzen und Passag.

Name des Bauwerks: Schultheiss Quartier
Standort: Stromstr. 11–17, D-10551 Berlin-Moabit
Bauherr/BauherrenvertretungHGHI Schultheiss Quartier GmbH & Co.
KG
Nutzer: Gewerbe, Gastronomie, Büro, Hotel hghi-vermietung@hghi.de
Bauvolumen: BGF 57.337,32 m²
Planungs- und Bauzeit: 2015–2018
Architekt Denkmal: Rautenbach Gesellschaft von Architekten mbH
Architekt Neubauten/Mall: Pechtold Architekten
Architekt Fassadengestaltung: (Denkmal, Neubauten) Max Dudler
Projektleiter: Alexander Bonte
Mitarbeiter: Miriam Barona, David Pfister, Andrea Porosnicu
Tragwerksplaner: BJW-Bauingenieursgesellschaft mbH, Berlin
TGA: IGET GmbH, Berlin
Elektroplanung: IGET GmbH, Berlin
Bauphysik/Akustik: Müller BBM, Berlin
Brandschutzkonzept: Brandschutz im Kontext, Berlin / HHP, Berlin
Lichtplanung Außenraum: Schlotfeldt Licht, Hamburg
Verkehrsplanung: Forschungs- und Planungsgruppe Stadt und
Verkehr, Berlin
Renderings: HGHI Holding GmbH (Copyright)
