Der
Fachunternehmer erweitert die Anwendungsmöglichkeiten des
Trockenbaus in Bereichen mit höheren Lasten, größeren
Spannweiten oder sicherheitstechnischen Anforderungen.
Innovative Technologien aus dem modernen Stahl-Leichtbau
erlauben es künftig, auch Bauteile mit tragender oder
aussteifender Funktion in einfacher und leichter Montagebauweise
auszuführen.
Der Trockenbau-Fachunternehmer kann ohne zusätzlichen Schulungsaufwand
sein Geschäftsfeld erweitern, denn Trockenbau plus basiert auf Profilen
und Verarbeitungsschritten, wie sie von normalen
Metall-Unterkonstruktionen bekannt sind. Auch die direkte Beplankung mit
Gipsplatten entspricht den gewohnten Abläufen an Ständerwänden oder
Decken.
Den Mehrwert von Trockenbau plus bilden Funktionen und
Einsatzmöglichkeiten, die vorher gar nicht oder nur mit zusätzlichem
Stahlbauaufwand für den Trockenbauer zugänglich waren. Dank der
kraftschlüssigen neuen Verbindungslösungen lassen sich beispielsweise
lastabtragende Deckenschürzen – etwa als Deckenauflager oder oberhalb
von raumhohen Verglasungen – ohne optisch störende Diagonalversteifungen
bauen.
Ebenfalls ohne Statiker umsetzbar sind freitragende Weitspann- und
Geschossdecken, die Knauf jetzt auch in seine Raum-in-Raum-Lösung Cubo
Plus integriert. Die möglichen Deckenspannweiten des selbsttragenden
Raumsystems in modularer Bauweise können dadurch deutlich gesteigert
werden.
Neben anwendungsfertigen Typenkonstruktionen mit statischem Nachweis
gehören zu Trockenbau plus Lösungsvorschläge von Knauf bei
Sonderanfragen oder ingenieurtechnisch geplante individuelle
Ausführungen. Gemeinsam ist allen Varianten, dass auch für statisch
beanspruchte Bauteile statt schwerer Tragwerke oder Massivbaulösungen
jetzt rationeller und vor allem leichter Trockenbau plus eingesetzt
werden kann.
www.knauf.de
Knauf Cubo Raum-in-Raum Systeme sind selbsttragende, frei im
Raum aufstellbare Raumsysteme, die auch an bestehende Bauteile
angeschlossen werden können.

Die Knauf Cubo Raum-in-Raum Systeme werden als raumbildende
Maßnahme vielfältig eingesetzt. Anforderungen an Brandschutz,
Schallschutz sowie statische Belastungen werden abgedeckt.
Einsatzbereiche:
Sanitärzellen
Schallschutzkabinen
Besprechungsräume
Meisterbüros
Kapselung von Industriemaschinen
Wohnraumerweiterung/Loftausbau
zusätzliche Lager- und Stellfläche
Flucht- und Rettungswege
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (ABZ): Z-19.13-2032
Feuerwiderstandsfähige
Wand- und Deckenkonstruktion für Flure „System Knauf Cubo“ als
Begrenzung von Rettungswegen der Feuerwiderstandsklassen F30
oder F90 nach DIN 4102-2 Gutachten: G-601-I-12/Pf /;
G-601-II-12/Pf
Nachweis: Ein selbsttragendes, freistehendes Raum-in-Raum System
ist auf Anfrage bauaufsichtlich nicht geregelt. Stattdessen hat
Knauf für die konstruktive und brandschutztechnische Ausführung
des Raum-in-Raum Systems Cubo Basis bzw. Cubo Empore die höheren
Ansprüche eines Rettungsweges (ABZ Z-19.13-2032) übernommen.
|