Studie: Welche Fassaden- und Fenstermaterialien sind wirklich nachhaltig?
Die verschiedenen Materialien wurden hinsichtlich ihrer ökologischen, wirtschaftlichen, funktionalen und sozialen Kriterien analysiert. Das wesentliche Ergebnis: Kein Material bietet durchgängig in allen Kriterien jeweils die beste Nachhaltigkeitsperformance, in der Gesamtbetrachtung sind nahezu alle gleichauf.
Die Einschätzung, Holz sei das nachhaltigste Fassaden- und Fenstermaterial, ist weit verbreitet. Um herauszufinden, ob diese Vermutung sich unter Berücksichtigung von allen wesentlichen Nachhaltigkeitsfaktoren bestätigt, haben Drees & Sommer und PE International eine ganzheitliche Studie für den europäischen Raum erstellt. Ziel der umfangreichen Untersuchung war es, auf Basis von anerkannten und praxisgerechten Kriterien die nachhaltige Performance der üblicherweise eingesetzten Materialien Aluminium, Holz und PVC im Fassaden- und Fensterbau zu vergleichen.
Auf Basis von typischen Nachhaltigkeitszertifizierungs-Systemen für den Gewerbe- und Wohnungsbau werden die ökologischen, wirtschaftlichen, funktionalen und sozialen Kriterien angewandt. So haben die Experten unter anderem Ökobilanzen, Lebenszykluskosten, Komfortberechnungen und Trennbarkeitspotenziale der einzelnen Materialien ermittelt und miteinander verglichen. Um klimaspezifische Einflüsse auszuschließen, wurden jeweils Referenzdaten aus Nord- und Südeuropa verwendet. Die Gesamtbewertung mündete in einer Bewertungsmatrix, die auf Grundlage der Norm EN 15643/1 Nachhaltigkeit von Bauwerken und den gängigen Zertifizierungssystemen erstellt wird.
Zu den wesentlichen
Ergebnissen der Studie
gehört, dass kein
Material durchgängig in
allen Kriterien die
jeweils beste
Nachhaltigkeitsperformance
bietet. Insgesamt hat
sich eine Varianz von
nur rund zehn
Prozentpunkten bezogen
auf den Mittelwert in
der Gesamtperformance
ergeben, sodass alle
Materialien ähnlich gut
abschneiden. Die Studie
hat darüber hinaus
ergeben, dass der
Nutzungsphase
hinsichtlich der
Ressourcenbedarfe und
Lebenszykluskosten eine
erhebliche Bedeutung
zukommt. Eine
Zusammenfassung der
Studie steht hier zum
Download bereit:
PDF-Download:
www.dreso.com//Fassadenstudie_2015.pdf | |||
|