
Das
Bundeswirtschaftsministerium
setzt auf dezentrale
Energieversorgungssysteme.
Seit dem 01. August 2016 werden
Brennstoffzellen-Heizgeräte
durch ein umfangreiches
Förderprogramm staatlich
bezuschusst. Das Anreizprogramm
Energieeffizienz (APEE) des
Bundeswirtschaftsministeriums
wurde Ende Juli von der
EU-Kommission notifiziert. Durch
die kurzfristige Bewilligung
können Kunden noch vor Beginn
der kommenden Heizperiode von
der Förderung profitieren. Ziel
ist es, die marktreife
Brennstoffzellen-Technologie zu
konkurrenzfähigen Preisen auf
dem Markt zu etablieren.
Mit dem Anreizprogramm
Energieeffizienz möchte das
Bundeswirtschaftsministerium als
eines von vier Förderfeldern die
Markteinführung von
Brennstoffzellen-Heizgeräten
konsequent vorantreiben. Die
Förderzuschüsse für Anlagen im
Leistungsbereich von 0,25 bis
5,0 kWel setzen sich aus einem
Festbetrag in Höhe von 5.700
Euro sowie einem
leistungsabhängigen Betrag
zusammen. So könnte
beispielsweise der Einbau einer
Brennstoffzelle in einem
Einfamilienhaus mit 10.200 Euro
bezuschusst werden. Das Programm
ist zunächst auf drei Jahre
ausgelegt und tritt bereits zum
01. August 2016 in Kraft.
"Wir begrüßen die Einführung des
umfangreichen Förderprogramms.
Erdgas-betriebene
Brennstoffzellen sind
wirtschaftlich attraktiv,
zukunftsfähig und klimaschonend"
kommentiert Dr. Timm Kehler,
Vorstand der Initiative Zukunft
ERDGAS, das Vorhaben. Die
Technologie sei insbesondere für
den schlafenden Riesen
Wärmemarkt ein entscheidender
Hebel zur langfristigen
Reduktion der CO2-Emissionen und
leiste durch die dezentrale
Erzeugung von Wärme und Strom
einen wichtigen Beitrag zur
Sektorkopplung.
Die Technik ist vom Prinzip her
die effizienteste Form der
Kraft-Wärme-Kopplung: Mit einem
elektrischen Wirkungsgrad, der
über denen modernen
Gaskraftwerke liegt, erzeugen
Brennstoffzellen gleichzeitig
Wärme und Strom. "Mit dem
klimaeffizienten Energieträger
Erdgas betrieben, sorgt die
Technologie nicht nur für
geringe Verbrauchskosten,
sondern setzt auch in punkto
Effizienz sowie CO2-Emissionen
neue Maßstäbe", so Kehler
weiter. Die Hightech-Heizung ist
Insbesondere im hochwertigen
Neubau und bei der energetischen
Sanierung größerer Altbauten
eine interessante Option.
Das Anreizprogramm
Energieeffizienz liefert einen
wichtigen Impuls, das
Marktpotenzial der
Brennstoffzellen-Technologie
voranzutreiben. "Mit der
erdgasbetriebenen
Brennstoffzelle geht der Trend
noch stärker in Richtung
Effizienz, Innovation und
Klimaschutz", so Kehler
abschließend.
www.zukunft-erdgas.info