Formschönes Traumbad statt finanzieller Alptraum
Mit der Drittel-Faustregel die Kosten bei Sanierung oder Neubau richtig kalkulieren.
In der ELEMENTS-Ausstellung in Vechta berät Vanessa Wiedemann und ergänzt: "Zur Orientierung kann man sagen: Wer etwa ein Drittel des Gesamtbudgets für die Ausstattung veranschlagt und die anderen zwei Drittel für die Arbeit der Fachhandwerker, liegt sicherlich nicht falsch." Denn die "Handarbeit" ist keineswegs zu unterschätzen: Die komplette Demontage im Fall des Altbestands kann so manche Herausforderung mit sich bringen, dazu sämtliche Sanitärinstallationen, neue Fliesen anbringen, umfangreiche Maler- und Elektroarbeiten. "Den wirklichen Aufwand kann letztlich nur der Fachmann bestimmen - und das schon im Vorfeld, damit es kein böses Erwachen bei der Rechnungstellung gibt", so Markus Köß. Der große Vorteil bei ELEMENTS ist das effiziente Zusammenspiel des Badberaters, der Ideen und Inspirationen liefert, mit dem Fachhandwerker. Bei diesem Alles-aus-einer-Hand-Konzept kann sich der Interessent auf die Rundum-Betreuung bei der Umsetzung seines neuen Bades verlassen. Dabei ist Klarheit, was die Gesamtkosten angeht, ein ganz wichtiger Baustein. ![]() www.elements-show.de/baederkompass Welche Vorlieben hat der künftige Badnutzer? Was passt in sein Budget? ELEMENTS liefert Ideen und gibt Anregungen. Das geht am besten im "persönlichen Gespräch" - und zwar online im interaktiven Interview. Durch Fragen - und den entsprechenden Antwortmöglichkeiten in Wort und Bild - kommt der Website-Besucher seinem Traumbad immer näher. "Sind Sie eher auf der Suche nach einem Gebrauchs- oder Luxusgegenstand?" oder "Welche Art der Beleuchtung bevorzugen Sie in Ihrem neuen Badezimmer?". Schon nach wenigen Minuten hat der Verbraucher Gewissheit, welcher Badtyp er tendenziell ist. Wird's das sinnliche Erlebnisbad? Das einzigartige Komfortbad? Oder doch eher das praktische Funktionsbad? Spielerisch leicht erfolgt eine erste Orientierung - und damit ein richtungsweisender Schritt auf dem einfachsten Weg zum neuen Bad. Per integrierter Online-Suche findet der User dann im folgenden Schritt die ELEMENTS-Ausstellung in seiner Nähe. Einer von deutschlandweit 220 dieser Ausstellungen. Dort angekommen können die Traumprodukte dann live erlebt und bestaunt werden. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Badausstellung betreut ELEMENTS den Endverbraucher zusammen mit dem Fachhandwerk aus einer Hand, im Teamwork mit dem Badberater. Selbst wenn zunächst kein Fachhandwerker mit von der Partie ist: Jedes ELEMENTS-Haus vermittelt Fachhandwerks-Profis aus der direkten Umgebung des Ausstellungsbesuchers. Auch in Sachen Kosten, nicht unerheblich bei der Planung eines neuen Badezimmers, besteht bei ELEMENTS - dank eines individuellen Angebots noch in der Ausstellung - ganz schnell Klarheit und Transparenz. Mehr Durchblick geht nicht. Auf dem einfachsten Weg zum neuen Bad.
| |||
|