Nachruf

Ein großer Städteplaner und Frankfurter: ‚Wir trauern um Albert Speer‘

Foto (c) Kulturexpress, Meldung: Presseinfo der Stadt Frankfurt am Main (pia)

 

 

   
 

Die Stadt Frankfurt nimmt Abschied von ihrem Stadtplaner. Von ihm und seinem Büro stammt das Oval am Basler Platz, ein unausweichliches Gebäude, wenn man an der Straßenkreuzung die Straße überqueren will. Wenn nicht eine Fußgängerpassage vorhanden wäre und ein Kragrand weiter oben am Gebäude überstünde.

 

„Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Professor Albert Speer. Er war einer der bedeutendsten Städteplaner seiner Generation und hat die Entwicklung Frankfurts in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich beeinflusst“, erklärten Oberbürgermeister Peter Feldmann und Planungsdezernent Mike Josef zum unerwarteten Tod von Albert Speer. „Unsere Gedanken sind bei der Familie.“

„Er war ein Querdenker, mit dem man sich wunderbar und anregend unterhalten konnte. Die Entwicklung unserer Stadt lag ihm besonders am Herzen. Er hat Frankfurt geprägt“, sagte Feldmann. „Die Entstehung des Museumsufers, die Entwicklung an der Messe und im Osten der Stadt wären so ohne seinen Einfluss nicht denkbar gewesen. Auch international, insbesondere im arabischen Raum und in China, haben er und sein Planungsbüro AS+P mit über 200 Mitarbeitern an der nachhaltigen Weiterentwicklung zahlreicher Städte gearbeitet.“

„Albert Speer war ein wunderbarer Mensch ohne jegliche Allüren. Gespräche mit ihm fanden immer auf Augenhöhe statt. Seine Neugier und seine offene, unprätentiöse Art haben mich sehr beeindruckt. Er hat sich früher als viele andere für eine verantwortungsvolle Stadtplanung eingesetzt. Er dachte urban und ökologisch. Sein großer Verdienst um Frankfurt war, dass er mit seiner Planung unserer Heimatstadt ein lebenswertes Antlitz gegeben hat", sagte Mike Josef.

„Wir werden Albert Speer, der 2003 mit der Goetheplakette ausgezeichnet wurde, ein ehrendes Gedenken bewahren“, so Feldmann und Josef. „Er hat große Spuren in der Stadt hinterlassen."


 

 

Kulturexpress ISSN 1862-1996

vom 17. September 2017